In der VL werden zunächst grundlegende Begriffe und Konzepte vorgestellt und die Frage nach dem Sinn und Zweck (sonder-)pädagogischer Diagnostik erörtert. Wir widmen uns dann testtheoretischen Grundlagen sowie Gütekriterien und beziehen ethische Fragen mit ein. Im zweiten Teil werden diagnostische Methoden zur Erfassung der relevanten Entwicklungsbereiche über die Lebensspanne erläutert, wobei auch auf spezifische Fragen wie bspw. Mehrsprachigkeit und Einsatz assistiver Technologien eingegangen wird.
Die Modulabschlussprüfung (MAP) besteht aus einem Take-Home-Exam mit Fragen im multiple-choice-Format. Zu beantworten sind ausschließlich Fragen aus der VL.
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: