AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Musikwissenschaft – eine aktuelle Standortbestimmung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 53444
Semester WiSe 2024/25 SWS 3
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 15:00 bis 18:00 14tgl. 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 14tgl. 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 14tgl. 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 14tgl. 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 14tgl. 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 14tgl. 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 14tgl. 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 14tgl. 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stollberg, Arne, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Musik, Sound, Perfomance Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Master of Arts  Musikwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Arts  Musikwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kurzkommentar

Das Kolloequium findet im Raum 103 statt.

Kommentar

2023 erschien in der Reihe „Grundlagen der Musik“ des Laaber-Verlags der Band „Musikwissenschaft: eine Einführung“ von Michele Calella. Das Buch versteht sich nicht – oder nicht primär – als Einstiegshilfe für Studienanfängerinnen und -anfänger, sondern möchte vor allem das „Selbstverständnis“ sowie die Gegenstandsdefinition des Faches vor dem Hintergrund seiner historischen Entwicklung erörtern und dabei auch die verschiedenen Teildisziplinen zueinander in Beziehung setzen. Für uns bietet sich hierdurch ein willkommener Anlass, das eigene Bild von dem, was Musikwissenschaft ist oder sein sollte, mit Blick auf Calellas Ausführungen zu reflektieren und ggf. ergänzende oder konkurrierende Positionen zu entwickeln. In Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kolloquiums können (und sollen) andere Texte die Lektüre des Buches daher kontrapunktisch begleiten.

Literatur

Michele Calella, Musikwissenschaft: eine Einführung, Laaber: Laaber-Verlag 2023 (Grundlagen der Musik 14)

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin