Thomas Betzwieser / Bernd Zegowitz (Hrsg.), Die Frau ohne Schatten. Hugo von Hofmannsthals und Richard Strauss’ „Schmerzenskind“, Berlin 2023 (Perspektiven der Opernforschung 29)
Ilija Dürhammer / Pia Janke (Hrsg.), Richard Strauss – Hugo von Hofmannsthal. Frauenbilder, Wien 2001
Olaf Enderlein, Die Entstehung der Oper „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss, Frankfurt am Main u. a. 2017 (Perspektiven der Opernforschung 25)
Bryan Gilliam, Rounding Wagner’s Mountain. Richard Strauss and Modern German Opera, Cambridge 2014
Hugo von Hofmannsthal / Richard Strauss / Alfred Roller, „Mit dir keine Oper zu lang…“. Briefwechsel, Salzburg und München 2021
Adrian Kech, Musikalische Verwandlung in den Hofmannsthal-Opern von Richard Strauss, München 2015 (Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 74)
Claudia Konrad, „Die Frau ohne Schatten“ von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. Studien zur Genese, zum Textbuch und zur Rezeptionsgeschichte, Hamburg 1988 (Hamburger Beiträge zur Musikwissenschaft 37)
Sherrill Hahn Pantle, „Die Frau ohne Schatten“ by Hugo von Hofmannsthal and Richard Strauss. An Analysis of Text, Music, and their Relationship, Bern 1978 (German Studies in America 29)
Matthias Mayer / Julian Werlitz (Hrsg.), Hofmannsthal-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart 2016
Wolfgang Perschmann, Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. „Die Frau ohne Schatten“. Sinndeutung aus Text und Musik, Graz 1992
Heinz Röttger, Das Formproblem bei Richard Strauß. Gezeigt an der Oper „Die Frau ohne Schatten“ mit Einschluß von „Guntram“ und „Intermezzo“, Berlin 1937
Françoise Salvan-Renucci, „Ein Ganzes von Text und Musik“. Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss, Tutzing 2001 (Dokumente und Studien zu Richard Strauss 3)
Richard Strauss / Hugo von Hofmannsthal, Briefwechsel, hrsg. von Willi Schuh, München und Zürich 1990
Walter Werbeck (Hrsg.), Richard-Strauss-Handbuch, Stuttgart u. a. 2014 |