Kommentar |
Das Seminar gibt im Anschluss an die Vorlesung „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ im Modul BA EW 1 anhand ausgewählter Grundlagentexte einen einführenden Überblick über Theorien, Begriffe und Methoden der Erziehungswissenschaft. Ausgehend von Fallbeispielen aus der pädagogischen Praxis werden historische und zeitgenössische Modelle von Erziehung, Bildung, Lernen und Sozialisation vorgestellt und auf ihre Voraussetzungen, ihre Geltung und ihre Grenzen hin untersucht. Dabei wird nach ihrer begrifflichen, anthropologischen und historischen Einordnung gefragt. Auch das Verhältnis von pädagogischer Theorie und pädagogischer Praxis wird im Seminar reflektiert. Das Seminar ist als ein Lektüre- und Diskussionsseminar angelegt. Neben der regelmäßigen Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen ist ein Exzerpt und ein Literaturverzeichnis als Seminarleistung anzufertigen. Bitte geben Sie bei Ihrem Belegungswunsch Prioritäten an. Bitte belegen Sie außerdem die zum Modul BA EW 1 gehörende Vorlesung "Einführung in die Erziehungswissenschaft" sowie die zugehörige Übung "Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Erziehungswissenschaftler:innen“ |