AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kritische Geographien von Stadtnaturen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 3312107
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Geo-Frist    01.07.2024 - 08.10.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 09:00 bis 13:00 c.t. wöch 17.10.2024 bis 13.02.2025  0.101 (Unterrichtsraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pohl, Lucas , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( POVersion: 2013 )   10  -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   10  -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Global Change Geography Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Urbane Geographien Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Kultur- und Sozialgeographie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kurzkommentar
Das Seminar widmet sich den Naturen der Stadt aus einer kritisch-geographischen Perspektive, um sozial-ökologische Macht und Ungleichheiten in den Blick zu nehmen. In dem Seminar diskutieren wir einschlägige Texte und Themen, die uns helfen, die Stadtnatur als hybrides Geflecht zwischen Natur und Gesellschaft besser zu verstehen, und verschaffen uns einen Überblick zur kritischen Erforschung der sozio-materiellen Verhältnisse.
Kommentar

Das Seminar zielt darauf ab, sich einen überblicksartigen Zugang zu dem Feld der Urbanen Politischen Ökologie zu verschaffen, welches in den letzten zwei Jahrzehnten maßgeblich zur Entstehung einer kritisch-geographischen Perspektive auf Stadtnaturen beigetragen hat. Im Fokus stehen die Konzepte, Themen und übergeordneten Fragestellungen, die dieses Forschungsfeld ausmachen, sowie die Aktualität dieses Ansatzes mit Blick auf das Verständnis sozio-materieller Verhältnisse im urbanen Raum. Die Urbane Politische Ökologie greift auf einen reichhaltigen konzeptionellen Apparat zurück, der es erlaubt, den vielfältigen Dimensionen von Macht und ihren Auswirkungen auf Mensch-Umwelt-Beziehungen in Städten nachzugehen. Zugleich stehen bestimmte Themen paradigmatisch für die Arbeiten der Urbanen Politischen Ökologie: Wasser, Abfall, Hitze, Beton, Grünflächen sowie tierisches Leben in der Stadt werden aus dieser Sicht nicht einfach als ökologische Aspekte in Städten betrachtet, sondern werfen tiefgreifende Fragen nach städtischen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen auf, die tief in die Infrastrukturen, Planungsvorhaben, Entwicklungsprogramme und das Alltagsleben in der Stadt eingeschrieben sind. Neben einer Erörterung der grundlegenden Facetten der Urbanen Politischen Ökologie soll es im Seminar folglich auch darum gehen, entlang dieser Themenfelder das Zusammenspiel urbaner, politischer und ökologischer Prozesse zu diskutieren.

Literatur

Zum Einstieg und Überblick empfehle ich: Heynen, Nik; Kaika, Maria and Erik Sywngedouw (2006): In the Nature of Cities. Urban political ecology and the politics of urban metabolism. London, New York: Routledge.

Prüfung

Teilnahmebedingung ist die gründliche Vorbereitung der größtenteils englischsprachigen Basislektüre (ca. 20-40 Seiten) sowie die Anfertigung von kurzen Positionspapieren vor der Sitzung und/oder ein Kurzreferat zu einem zusätzlichen Text in der Sitzung. Das Seminar wird mit einer Prüfung in Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit abgeschlossen. In der Hausarbeit wird ein Aspekt der Diskussion aus dem Seminar aufgegriffen und unter Einbezug von weiterer Literatur vertieft (ca. 25.000 Zeichen).

Zielgruppe

Studierende im Master Urbane Geographien und weitere Interessierte mit Hintergrund in Urban Studies, Politischer Geographie, stadtbezogenen Politik- und Sozialwissenschaften

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin