AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gesellschaft und Raum - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Grundkurs Veranstaltungsnummer 3312004
Semester WiSe 2024/25 SWS 1
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi.  bis  wöch von 16.10.2024      findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kitzmann, Robert , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Chemie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Mathematik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Physik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Chemie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Global Change Geography Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Mathematik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Optical Sciences Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Physik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Polymer Science Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Urbane Geographien Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
201 Kultur- und Sozialgeographie
20103 Geographie: Einführung in die Kultur- und Sozialgeographie

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Kultur- und Sozialgeographie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung wird digital und asynchron durchgeführt.

Liebe Studierende,

aufgrund meiner Elternzeit und mangelnder Vertretung dieser Vorlesung, muss diese leider digital und asynchron stattfinden. Ich habe die Vorlesung vor meiner Elternezit aufgenommen. Sie können die Inhalte unter diesem Link abrufen und auch downloaden.

https://box.hu-berlin.de/d/6b180c67e0e6466cbaa9/

Es sind insgesamt 6 Sitzungen - dies entspricht der 1 SWS, die für diese VL vorgesehen ist. Sie finden in den Ordnern verschiedene Dateiformate:

- Videoformat (Dateien sind sehr groß)
- reines Audioformat
- pdf
- Powerpoint mit Audiospur

Sie können also nach eigenem Tempo und Lust und Laune die Dateien abrufen und entsprechend durchgehen und lernen.

Falls Sie Fragen zur Vorlesung und zur Klausur haben (die Klausur wird zusammen mit der KuSo geschrieben (im Februar), wenden Sie sich bitte an Dr. Henning Füller (henning.fueller@geo.hu-berlin.de).

Mit besten Grüßen und viel Erfolg,
Robert Kitzmann

In dieser 1-SWS Vorlesung werden wichtige humageographische Grundlagen vermittelt, auf welche im Rahmen der VL "Kultur- und Sozialgeographie" nicht explizit eingegangen werden kann, welche jedoch für eine umfassende geographische Bildung unabdingbar sind.

 

Diese sind:

- Aspekte der Bevölkerungsgeographie (natürliche Bevölkerungsentwicklung, Wanderungsbewegungen)

- Aspekte der Urbanisierung (Stadtbegriff, Verstädterung, Land-Stadt-Kontinuum, Stadttypen, Stadtgliederung)

 

Alle Themenbereiche werden mit Bezug auf ihre Raumwirksamkeit diskutiert.

 

 

Literatur

Bähr, J. (2010): Bevölkerungsgeographie. 5., völlig neubearbeitete Auflage, Ulmer/UTB, Stuttgart.

Gans, P. (2011): Bevölkerung. Entwicklung und Demographie unserer Gesellschaft. WBG, Dortmund.

Heineberg, H. (2017): Stadtgeographie. 5., überarbeitete Auflage, Ferdinand Schöningh, Paderborn.

Borsdorf, A. & O. Bender (2010): Allgemeine Siedlungsgeographie. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar.

 

Bemerkung

Zugang zu Moodle (hier werden die Lehrmaterialien hochgeladen)

 

https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=128444

PW: GuR2024

 

 

Prüfung Klausur
Zielgruppe

Studierende im ersten Semester

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin