Die Vorlesung wird digital und asynchron durchgeführt.
Liebe Studierende,
aufgrund meiner Elternzeit und mangelnder Vertretung dieser Vorlesung, muss diese leider digital und asynchron stattfinden. Ich habe die Vorlesung vor meiner Elternezit aufgenommen. Sie können die Inhalte unter diesem Link abrufen und auch downloaden.https://box.hu-berlin.de/d/6b180c67e0e6466cbaa9/
Es sind insgesamt 6 Sitzungen - dies entspricht der 1 SWS, die für diese VL vorgesehen ist. Sie finden in den Ordnern verschiedene Dateiformate:- Videoformat (Dateien sind sehr groß)- reines Audioformat- pdf- Powerpoint mit Audiospur
Sie können also nach eigenem Tempo und Lust und Laune die Dateien abrufen und entsprechend durchgehen und lernen.
Falls Sie Fragen zur Vorlesung und zur Klausur haben (die Klausur wird zusammen mit der KuSo geschrieben (im Februar), wenden Sie sich bitte an Dr. Henning Füller (henning.fueller@geo.hu-berlin.de).
Mit besten Grüßen und viel Erfolg,Robert Kitzmann
In dieser 1-SWS Vorlesung werden wichtige humageographische Grundlagen vermittelt, auf welche im Rahmen der VL "Kultur- und Sozialgeographie" nicht explizit eingegangen werden kann, welche jedoch für eine umfassende geographische Bildung unabdingbar sind.
Diese sind:
- Aspekte der Bevölkerungsgeographie (natürliche Bevölkerungsentwicklung, Wanderungsbewegungen)
- Aspekte der Urbanisierung (Stadtbegriff, Verstädterung, Land-Stadt-Kontinuum, Stadttypen, Stadtgliederung)
Alle Themenbereiche werden mit Bezug auf ihre Raumwirksamkeit diskutiert.
Bähr, J. (2010): Bevölkerungsgeographie. 5., völlig neubearbeitete Auflage, Ulmer/UTB, Stuttgart.
Gans, P. (2011): Bevölkerung. Entwicklung und Demographie unserer Gesellschaft. WBG, Dortmund.
Heineberg, H. (2017): Stadtgeographie. 5., überarbeitete Auflage, Ferdinand Schöningh, Paderborn.
Borsdorf, A. & O. Bender (2010): Allgemeine Siedlungsgeographie. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar.
Zugang zu Moodle (hier werden die Lehrmaterialien hochgeladen)
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=128444
PW: GuR2024
Studierende im ersten Semester