Kommentar |
Das homiletische Proseminar dient dazu, in die Grundlagen der Predigtlehre einzuführen. Auf einer theoretischen Ebene werden dabei einerseits klassische homiletische Entwürfe besprochen, andererseits werden die wesentlichen Etappen auf dem Weg zur Predigt abgeschritten. Dabei werden zentrale Themen und Fragestellungen der Homiletik behandelt: Welche Funktion hat der biblische Text in der Predigt? Was ist eine homiletische Situation? Welche Bedeutung spielen die Hörerinnen und Hörer einer Predigt? Wie lassen sich gegenwartshermeneutische Perspektiven und biblischer Text verbinden? Und welche Rolle kommt der predigenden Person im Predigtgeschehen selbst zu? Darüber hinaus dienen fortwährende praktische Schreibübungen dazu, in das Formulieren eigener Predigttexte hineinzufinden. So entstehen im Laufe des Semesters eigene Werkstücke und am Ende eine eigene Predigt. |