Kommentar |
Die Vorlesung behandelt Aufbau und Inhalte der Apostelgeschichte als der ersten christlichen Geschichtsdarstellung, die zugleich den zweiten Teil des lukanischen Doppelwerks bildet. Dabei werden sowohl zentrale Themen der Entstehung des Christentums, wie etwa die Gründung der Gemeinde von Antiochia, das Apostelkonzil und die Mission des Paulus, als auch die Darstellungsweise des Lukas, der Geschichte aus einer theologischen Perspektive deutet, behandelt. Die Vorlesung richtet sich an Studierende im Grund- oder Hauptstudium. Es wird der griechische Text ausgelegt, eine Teilnahme ohne Griechischkenntnisse ist aber auch möglich. |
Literatur |
G.E. Sterling, Shaping the Past to Define the Present: Luke-Acts and Apologetic Historiography, Grand Rapids 2023; D. Marguerat, Die Apostelgeschichte (KEK), Göttingen 2022; K. Haacker, Die Apostelgeschichte (ThKNT), Stuttgart u.a. 2019; R. Pervo, Acts (Hermeneia), Minneapolis 2009. |