AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Matthäusevangelium (GS/HS; H 120/121/122/123/220/420/421/620, BA[V]NTmG, MEd B-mG, MRC-VM1a-mG) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60202
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 013 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gerber findet statt    
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 013 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gerber findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gerber, Christine , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur-, Religions- und Zeitgeschichte des entstehenden Christentums
Inhalt
Kommentar

Das Evangelium, das unter dem Namen des Matthäus überliefert wird, hat als "das Evangelium der Großkirche" das Jesusbild und das kirchliche Ethos entscheidend geprägt. Die Bergpredigt Mt 5-7 sowie vier weitere Reden (Mt 10; 13; 18; 24f) entwickeln die Lehre Jesu. Jesus selbst wird als Gottes Sohn von besonderer Geburt und in seinem Handeln als vorbildlicher Hirte Israels sichtbar. Das Evangelium zeichnet sich durch seine Nähe zur schriftgelehrten jüdischen Tradition, durch ein striktes, durch Gerichtsdrohungen bewährtes Ethos der Tat sowie das Ideal einer Gemeinde ohne Hierarchien aus. Ob das MtEv die „Kirche“ damit als das neue Israel entwirft, ist in der Auslegung umstritten.
Die Vorlesung wird einen Überblick über das gesamte Evangelium vermitteln und einen Schwerpunkt auf die Auslegung zentraler Erzählungen und der Reden Jesu legen, an denen sich die Frage der theologischen Einordnung des Evangeliums entscheidet.

Literatur

U. Luz, Das Matthäusevangelium (EKK 1), 4 Bde. Neukirchen-Vluyn (Bd.1: 5.Aufl. 2002; Bd.2: 6.Aufl. 2016; Bd.3: 1997; Bd.4: 2002);
M. Konradt, Das Evangelium nach Matthäus (NTD 1), Göttingen 2.Aufl. 2023.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: Griechischkenntnisse sind von Vorteil; für Studierende im Grund- und Hauptstudium
Anmeldung über die Moodle-Plattform (Kennwort: Immanuel)

Prüfung

Prüfungen je nach Studienordnung

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin