AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grundlagen der Finanzwissenschaft - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 709901
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 21.10.2024  220 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Neef findet statt    
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 23.10.2024  220 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Petros findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Neef, Theresa , Dr. verantwortlich
Petros, Fidel
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Finanzwissenschaft
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung behandelt die grundlegenden Fragen der Finanzwissenschaft, insbesondere die Begründung staatlichen Handelns und die Finanzierung der wirtschaftlichen Aktivitäten des Staates. Dabei werden die Theorien öffentlicher Güter, Externalitäten und natürlicher Monopole ebenso wie die Hauptziele des Wohlfahrtsstaates, Sozialversicherung und Armutsbekämpfung diskutiert. Weiterhin beschäftigt sich die Veranstaltung mit Theorie und Politik der öffentlichen Einnahmen und mit Problemen der kollektiven Entscheidungsfindung. Kenntnisse der Mikrotheorie werden vorausgesetzt.

Literatur

Giacomo Corneo, Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik, Mohr Siebeck, Tübingen, 3. Auflage 2009

Christian Keuschnigg, Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik, Mohr Siebeck, Tübingen 2005

Charles B. Blankart: Öffentliche Finanzen in der Demokratie, Vahlen, München, 8. Auflage 2011

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Grundlagen der Finanzwissenschaft"

Prüfung

Klausur (90 min)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin