Vorausgesetzte Module: keine
Für den Abschluss des Moduls 2 müssen Sie beide Seminare belegen (Klinisch-psychologische Gutachtenerstellung UND Klinisch-diagnostische Verfahren) + Erfüllung der speziellen Arbeitsleistungen.
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung im Speziellen wenden Sie sich bitte an die Dozentinnen.
Überblick über diagnostische Modelle und Methoden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, z.B.:- Klinische Interviews zur kategorialen Diagnostik nach etablierten Klassifikationssystemen für versch. Altersgruppen- Symptomfragebögen für versch. Syndrome und Altersgruppen- Testkonstruktion und psychometrische Evaluation von Fragebögen- PC-basierte Testverfahren (z.B. Neuropsychologie)- Verfahren zur Überprüfung von klinischen Risikosituationen (z.B. Suizidalität, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung, Gewalterfahrungen) und Planung entsprechender Maßnahmen- Verlaufsdiagnostik in der Psychotherapie (z.B. Stundenverlaufsbögen, Goal-Attainment-Scales)
Richtige Anmeldung in AGNES:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/agnes-anmeldung
Weitere Infoseiten zur AGNES-Anmeldung:
https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8
Studienordnung KLIPP-Master:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/neu2021_sopo_msc-psychotherapie.pdf
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: