Wir betrachten in diesem Seminar phonetische Neutralisationsprozesse. Mit Neutralisation ist die Aufhebung von Kontrasten in bestimmten Kontexten gemeint (bspw. wird der Stimmhaftigkeitskontrast bei stimmhaften und stimmlosen Obstruenten am Silbenende im Deutschen aufgehoben). Solche Prozesse können teilweise oder vollständig erfolgen. Im Seminar vollziehen wir zunächst die Ergebnisse verschiedener Neutralisationsprozesse anhand vorhandener Korpusdaten in Praat nach. Einen größeren Raum wird dann die Annotation und mögliche Replikation von aktuellen Forschungsergebnissen zur Neutralisation des [a]-[ɐ]-Kontrastes einnehmen. Kenntnisse in statistischer Auswertung und Datenvisualisierung sind hierfür hilfreich (R). |