AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Problemfelder des Fremdsprachenlehrens und -lernens: Medienkompetenz - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240415
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 461 (Sprachlabor)
Stockwerk: 4. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Fischer findet statt     16
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fischer, Jan
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

JF

In einer zunehmend digitalisierten Welt nimmt die Bedeutung des kompetenten Umgangs mit verschiedensten, nicht ausschließlich digitalen, Medien einen immer größeren Stellenwert ein. Nicht zuletzt darum ist die Medienkompetenz spätestens mit den Bildungsstandards fester Bestandteil auch des (nicht nur schulischen) Fremdsprachenunterrichts. Gerade die Erfahrungen der Covid-19-Pandemie haben ein neues Licht auf die Bedeutung des digitalen Raums und seiner Nutzung geworfen.
Das Seminar macht es sich einerseits zur Aufgabe, den Einsatz unterschiedlicher Medien im Fremdsprachenunterricht kritisch zu reflektieren sowie unterschiedliche Methoden zu erkunden, andererseits sollen Wege erkundet werden, wie bei Schüler:innen Medienkompetenz im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts geschult werden kann.
Dabei wird der Einsatz verschiedener, insbesondere auch digitaler, Medien mit dem Fokus auf die Schulung verschiedener Kompetenzen in den Blick genommen. Zudem werden Differenzierungsmöglichkeiten mit und in digitalen Medien erkundet. Auch die Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz sollen immer wieder mit reflektiert werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin