Dieses Seminar bietet eine gründliche Analyse und Diskussion des senecanischen Dramas, das auf dem antiken Mythos von Phaedra und Hippolytus basiert. Wir werden uns auf verschiedene Aspekte dieses Stücks konzentrieren, einschließlich der Charakterentwicklung, der moralischen Dilemmas der Figuren und der tragischen Konflikte, die die Handlung vorantreiben.
In diesem Seminar wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, in welchem Verhältnis Senecas "Phaedra" zur euripidischen Version des Mythos steht und wie sich die Neuigkeiten, die Seneca einführt, interpretieren lassen. Wir werden die Unterschiede zwischen der euripidischen und der senecanischen Charakterisierung von Phaedra eingehend untersuchen und ihre mögliche Bedeutung für das Verständnis der Tragödie herausarbeiten.
Kernfragen zu Seneca Tragicus, wie diejenigen bezüglich der Aufführbarkeit seiner Tragödien und des Verhältnisses zwischen den dramaturgischen Werken Senecas und seinen philosophischen Schriften, werden ebenfalls einen Schwerpunkt des Seminars darstellen. Wir werden in diesem Zusammenhang die Frage erörtern, ob und inwiefern Senecas Tragödien als dramaturgische (und dramatische) Veranschaulichung eines stoischen Weltbildes oder vielmehr als radikale Infragestellung eines solchen Weltbildes betrachtet werden können.
Dieses Seminar wird auf einer intensiven Auseinandersetzung mit dem lateinischen Text beruhen. Dennoch sind Studierende aus anderen Fächern (insbesondere, aber nicht ausschließlich, aus dem MA Europäische Literaturen) herzlich willkommen, sich uns anzuschließen.
Eine vollständige Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. |