AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Russisch, Ukrainisch: Sprachliche Zweifelsfälle in den ostslawischen Sprachen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260095ÜWP
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 18.10.2023 bis 17.02.2024  1.606 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Yazhinova, Uliana
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Science  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich thematisch mit sog. sprachlichen Zweifelsfällen v.a. im Deutschen und in den ostslawischen Sprachen (Belarussisch, Russisch, Ukrainisch), die uns als Sprecher:innen der einen oder anderen Sprache stets begegnen. Es handelt sich dabei um die Unsicherheiten, die wir als Sprecher:innen haben, wenn in der jeweiligen Sprachgemeinschaft mehr als eine Möglichkeit besteht, einen Sachverhalt auszudrücken (sog. sprachliche Varianten). Dies lässt sich auf allen Sprachebenen finden und kann durch folgende aktuelle Beispiele aus dem Deutschen und dem Russischen illustriert werden:

- Genusvariation: der vs. das Virus

- Schreibvarianten: potentiell vs. potenziell

- Variative Verwendung von Präpositionen: lekarstvo ot/protiv virusa `Arzneimittel gegen (den/einen) Virus’

- konkurrierende Varianten von Pluralformen: proféssory vs. professorá ‘Professoren’

Im ersten Teil des Seminars werden theoretische Fragen nach der Entstehung von Zweifelsfällen, ihrer Klassifizierung sowie ihrer Thematisierung in der (Laien-)Linguistik und im (Sprach)Unterricht behandelt.  Im zweiten Teil werden die methodischen Grundlagen und das forschungspraktische Know-how vermittelt, wie solche (und andere) Phänomene anhand von diversen linguistischen Methoden empirisch untersucht werden können. Dazu wird unter anderem in die Arbeit mit digitalen linguistischen Korpora eingeführt. Anschließend erhalten die Studierenden die Gelegenheit bei der Erarbeitung eines spezifischen Themas konkrete Phänomene der sprachlichen Variation in einer Sprache Ihrer Wahl/der von ihnen gewählten Sprache zu untersuchen und ihre Ergebnisse zu diskutieren.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin