AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kant und die Phänomenologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51045ÜWP
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 19.10.2023 bis 15.02.2024  1.406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     2
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rosefeldt, Tobias , Prof. Dr.
Taieb, Hamid , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Ziel dieses Seminars ist es, die Rezeption der Philosophie Kants in der phänomenologischen Tradition darzustellen. Anders als oft behauptet wird, war die Rezeption Kants in der Phänomenologie nicht ausschließlich positiv. Der späte Husserl stützt sich mit seinem transzendentalen Idealismus auf die Philosophie Kants und Heidegger entwickelt mehrere kantische Themen in seinem eigenen Denken weiter. Interessanterweise lehnten jedoch andere Akteur:innen der phänomenologischen Tradition den Kantianismus entschieden ab. Dies gilt in den Anfängen der Phänomenologie für Mitglieder der Brentano-Schule, wie Franz Brentano selbst, Anton Marty, Carl Stumpf und andere. Es gilt aber auch für die Mitglieder der realistischen phänomenologischen Tradition, d.h. die frühen Schüler:innen Husserls, die die transzendentale Wende ihres Lehrers kritisierten, wie Adolf Reinach, Edith Stein und viele andere. Die Mitglieder dieser beiden Strömungen der phänomenologischen Tradition waren metaphysische Realisten und lehnten Kants Idealismus ab. Sie kritisierten daneben auch weitere Aspekte Kants Philosophie, wie seine Theorie der Empfindung, einschließlich seiner Theorie von Raum und Zeit, seine Erkenntnistheorie mitsamt ihrer Darstellung des apriorischen Wissens, und seine Ethik. Dieses Seminar wird die zentralen Diskussionen nachzeichnen, die zu Kant in der phänomenologischen Tradition, bei Husserl und Heidegger, aber auch in der Brentano-Schule und in der realistischen Phänomenologie geführt wurden. Es wird auch eine Gelegenheit sein, sich mit den einschlägigen kantischen Texten auseinanderzusetzen und zu prüfen, welches Lob und welche Kritik an Kants Positionen berechtigt sind. Systematisch bietet das Seminar die Möglichkeit, interessante theoretische Herausforderungen für die Philosophie Kants (und den Kantianismus) in verschiedenen philosophischen Disziplinen zu untersuchen. Historisch zielt das Seminar darauf ab, besser zu verstehen, wie die spätmoderne deutschsprachige Philosophie, einschließlich der phänomenologischen Tradition, sich entwickelt hat, indem es einige weniger bekannte Figuren dieser Tradition in den Vordergrund stellt

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin