Kommentar |
Das Seminar führt anhand von Edward Fesers Buch „Fünf Gottesbeweise: Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Leibniz“ in die Geschichte und Metaphysik klassischer Überlegungen zur Existenz Gottes und die sog. „Natürliche Theologie“ ein. Sowohl neoplatonische als auch aristotelische Traditionen kommen ausführlich zur Sprache. Daneben werde wir die Metaphysik klassischer theistischer Weltauffassungen anhand traditioneller göttlicher Attribute wie Ewigkeit, Einfachheit, Allmacht, Güte, Allwissenheit usw. rekonstruieren und kritisch diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine historische und systematische Einführung in ein zentrales Gebiet der Religionsphilosophie und in klassisches metaphysisches Denken. |
Literatur |
Edward Feser, Fünf Gottesbeweise: Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Leibniz, editiones scholasticae, Neunkirchen-Seelscheid, 2018; amerikan. Originalausgabe Five proofs of the existence of God: Aristoteles, Plotin, Augustine, Aquinas, Leibniz, San Francisco 2017; Sebastian Gäb: Religionsphilosophie, Nomos-Verlag 2022. |