AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Seminar zur Präferenzmessung im Marketing - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 70686
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=122651
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 21A (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt   09.02.2024:  20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klapper, Daniel, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Marketing
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende. Im Seminar setzen wir uns mit der Präferenzmessung und der Choice-based Conjoint Analyse auseinander. Studierende müssen sich in die Methodik der Choice-based Conjoint Analyse einarbeiten und die Präferenzmessung in R durchführen. Dazu wird es im Seminar eine Einführung in die Programmiersprache R geben.

Es stehen insgesamt 20 Seminarplätze zur Verfügung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie planen, Ihre Bachelorarbeit am Institut für Marketing zu schreiben und wann. Es werden Kenntnisse im Bereich Marketing und Marktforschung vorausgesetzt und die Vorlesung „Marktforschung und Marketingentscheidungen“ und/oder „Konsumentenverhalten“ muss erfolgreich besucht worden sein.

Studierende, bei denen ein Härtefall nach §90 (1) ZSP HU vorliegt (gesundheitliche, soziale, behinderungsbedingte oder familiäre Gründe) werden bei der Auswahl bevorzugt (Nachweise sind im Zeitraum der Anmeldung einzureichen). Ansonsten entscheidet das Los. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt im Zeitraum vom 2. Oktober bis 13. Oktober 2023 (bitte senden Sie eine formlose E-Mail mit allen notwendigen Informationen an mktg@wiwi.hu-berlin.de).

Literatur

Chapman, C. and E. McDonnell Feit (2019), R for Marketing Research and Analytics, Springer International Publishing).

Train, K.E. (2009), Discrete Choice Methods with Simulation, Cambridge University Press, https://eml.berkeley.edu/books/train1201.pdf

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Marketingseminar"

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin