AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sie und wir. Russische Europadiskurse - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260104ÜWP
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 18.10.2023 bis 17.02.2024  557 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 5. OG


Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ghilarducci, Manuel
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Kult.Lit.Mit.-u.Osteuopas Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Russisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Russisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Russisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Wer sind wir und wer sind "die Anderen"? Wo endet Russland und wo beginnt Europa (oder andersherum)? Und was ist Europa eigentlich, und was ist Russland?  Wie die Westler-Slawophilen-Debatte, Persönlichkeiten wie Puškin, Šiškov, Karamzin, Čaadaev und Dostoevskij, die Reden Putins oder die Schriften von Dugin zeigen, führt die Idee Europas in der russischen Kulturgeschichte immer wieder zu Erregungen, Faszinationen, Konflikten, Bewunderungen und Irritationen.

Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung befindet sich der russischen Europadiskurs in seiner kulturgeschichtlichen Entwicklung (seit dem 19. Jahrhundert bis heute) und und in seinen vielfältigen Erscheinungen (in Literatur, Politik, Musik), die wir mithilfe von postkolonialen (z.B. Bhabha) und psychoanalytischen Ansätzen (z.B. Lacan) untersuchen werden. Die Studierenden werden auch darauf aufgefordert, ausgewählte Sitzungen selbst zu gestalten, indem sie das zu besprechende Material selbst suchen, Präsentationen halten bzw. Diskussionsthemen vorschlagen. Russische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Im Fall von Lektüren, die ausschließlich auf Russisch vorhanden sind, können die Teilnehmenden eine eigene Übersetzung für die Seminarrunde anfertigen und damit eine spezielle Arbeitsleistung (SAL) erbringen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin