AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Problemfelder des Fremdsprachenlehrens und -lernens - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250098
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:00 bis 10:00 wöch 17.10.2023 bis 13.02.2024  0122-23 (Übungsraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Klimczak findet statt

Thema: "Testen und Bewerten im EU"

  20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 17.10.2023 bis 13.02.2024  0122-23 (Übungsraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Klimczak findet statt

Thema: "Individualisierung im Englischunterricht"

  20
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 19.10.2023 bis 15.02.2024  3.018 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kos findet statt

Thema: "Teaching through Peer Interaction"

  20
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Klimczak, Franziska , Dr. phil.
Kos, Tomás, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (ISG)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Gr. 1 (Testen und Bewerten)Leistungsbewertung im Unterricht ist immer ein Vabanquespiel zwischen Sachnorm sowie sozialer und individueller Bezugsnorm. Leistungsbewertung wehrt sich stets gegen den Vorwurf der Subjektivität und Ungerechtigkeit und strebt nach Vergleichbarkeit, Transparenz und Fairness. Aber wie stellt man das als Lehrkraft im kommunikativen Fremdsprachenunterricht an? Wie wird man den unterschiedlichen Lernenden bei der Beurteilung ihrer Leistungen gerecht? Welche Umsetzungsmöglichkeiten gibt es, dem Streben nach differenzierenden und individualisierenden Lernarrangements im Englischunterricht auch bei der Bewertung von mündlichen und schriftlichen Schüler*innenleistungen Rechnung zu tragen? Diese und andere Fragen werden im Seminar vor der Grundlage der fachdidaktischen Theoriebildung mit Blick auf die Unterrichtspraxis diskutiert.

Gr. 2 (Individualisierung): Individualisiertes Lernen in Fremdsprachenunterricht - wie kann das gelingen? Warum ist das überhaupt wichtig? Gemeinsames Lernen im Unterricht im Klassenverband gemäß den einheitlichen Zielvorgaben der Bildungsstandards könnte doch so einfach von der Lehrkraft im Gleichschritt organisiert werden und am Output orientiert sein. Nur können auf diese Weise nicht alle Lernenden ihr „highest potential“ erreichen. Es werden mitunter einige Persönlichkeitsmerkmale kaum gefördert und wiederum Fähigkeiten vernachlässigt, die sich nicht standardisiert testen und überprüfen lassen. Ziel ist es aber, alle Lernenden zum individuellen Lernerfolg zu verhelfen. Dafür können die Grundprinzipien der Differenzierung und Individualisierung die Gelingensbedingungen im Englischunterricht schaffen.

In diesem Seminar sollen daher verschiedene fremdsprachendidaktische Ansätze kritisch beleuchtet und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit für das individualisierte Fremdsprachenlernen in der Unterrichtspraxis diskutiert werden. Schlagworte sind dabei beispielsweise: Scaffolding und learner autonomy oder demokratisches Lernen.

Schüler*innenleistungen Rechnung zu tragen? Diese und andere Fragen werden im Seminar vor der Grundlage der fachdidaktischen Theoriebildung mit Blick auf die Unterrichtspraxis diskutiert.

Gr.3 (Teaching Through Peer interaction): This course is designed to prepare language teachers to use peer communication in the classroom. Using examples of peer interactions from diverse educational contexts, this course will provide a unique opportunity to examine some fundamental concepts and techniques of peer interaction, reflect upon them, and simulate classroom practice. We will look at current research of peer interaction and learning with a particular focus on classroom peer interaction and language learning. The course will offer guidelines for creating peer interaction opportunities in classrooms, and perspectives on teachers’ frequently expressed concerns and questions about peer interaction. We will look at peer communication across different skill areas, for different learners, in different contexts, and at peer assessment. We will explore practical activities, tasks, and instructional sequences to aid beginning teachers' understanding of how to use peer interaction effectively in a range of classroom settings. We will look in more detail at the relationships between peer social dynamics and learning. For example, we will explore how the quality of social support in interaction affects learning and development among peers of differing ages. Our last session will feature course wrap-up. The course will be conducted in English.

Aims

  • To help students gain a better understanding of potential benefits and pitfalls of teaching through peer interaction with the focus on foreign language education
  • To familiarize students with the connections between peer interaction and language learning
  • To introduce effective and flexible ways of using peer interaction as the source of learning
  • To help students design effective peer interactive activities that promote learning
  • To help students understand the connections between peer social dynamics and learning

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin