AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Individuality and Community in Late Medieval Literature - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250117
Semester WiSe 2023/24 SWS 3
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 18.10.2023 bis 14.02.2024  3001 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Otto findet statt

Seminar (2 SWS; 4 LP)

  20
Mi. 16:00 bis 18:00 14tgl. 18.10.2023 bis 14.02.2024  3001 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Otto findet statt

Lektürekurs (1 SWS; 4LP)

  20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Otto, André , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  English Literatures Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

The second half of the 14th century saw massive changes in English society that culminated in the first large-scale English uprising of the Peasant Revolt in 1381. The death of between 40-60 % of the English population during the plague pandemic of the middle of the century not only meant that mobility was necessary in geographical terms; but, combined with a burgeoning market economy and the rise of new religious orders and in particular the proto-Protestant Lollard movement, it also led to a new social mobility that threatened to dissolve traditional hierarchies while at the same time creating a new consciousness of the place and role of individuality and community. Reading Langland’s Piers Plowman, Chaucer’s Troilus and Criseyde, Hoccleve’s “Complaint” and the English female mystic Margery Kempe the class aims to, first, develop a historically contextualised understanding of what community and individuality, two central notions of Western modernity, might have meant in the late middle ages and how they inform each other. How are they related to class and gender in particular? Secondly, it also wants to discuss how community and individuality are configured not only in literary texts, but also through the different literary genres that we are going to look at.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin