AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Migration und Gender - (trans)disziplinäre Zugänge - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53816
Semester WS 2009/10 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer
Do. 16:00 bis 18:00 wöch Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.308 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)   findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Goel, Urmila , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Beifach ( POVersion: 2005 )     -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( POVersion: 2005 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Beifach ( POVersion: 2005 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( POVersion: 2005 )     -  
Magister  Geschl.stud./Gender Stud. ( POVersion: Provisorium )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Am Beispiel des Themenfeldes Migration und Gender wird diskutiert, wie bedeutend die jeweilige disziplinäre Herangehensweise für die Analyse eines Themas ist und welche Möglichkeiten transdisziplinäre Zugänge eröffnen. In einem ersten Schritt werden verschiedene disziplinäre Auseinandersetzungen mit Migration und Gender betrachtet, die jeweiligen Fragestellungen, Grundannahmen und Methoden herausgearbeitet und deren Konsequenzen für die Ergebnisse analysiert. Auf dieser Basis werden dann in einem zweiten Schritt die Möglichkeiten und Herausforderungen transdisziplinären Arbeitens diskutiert. Wissenschaftstheoretische Überlegungen begleiten im Seminar die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Ansätzen und den praktischen Anforderungen des wissenschaftlichen Alltags.   

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: aktive Beteiligung an Diskussionen

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10. Aktuelles Semester: SoSe 2023.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin