AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Optik / Photonik: Projekt und Seminar - Detailseite
Funktionen:
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Personen
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
331520235136
Semester
WiSe 2023/24
SWS
2
Rhythmus
jedes Semester
Moodle-Link
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=122789
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Mo.
13:00 bis 15:00
wöch
16.10.2023 bis 12.02.2024
2.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)
Benson
,
Busch
,
Intravaia
,
Krutzik
,
Peters
,
Ramelow
,
Saenz
,
Schneeweiß
,
Volz
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
Zur Zeit keine Belegung möglich
Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Benson, Oliver , Prof. Dr. rer. nat.
Busch, Kurt, Professor, Prof. Dr.
Intravaia, Francesco
Krutzik, Markus Christopher
Peters, Achim , Prof. Dr. rer. nat.
Ramelow, Sven
Saenz, Alejandro, Professor, Dr.
Schneeweiß, Philipp Richard
Volz, Jürgen
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Science
Optical Sciences
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )
1 - 1
Master of Science
Physik
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )
1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Die eigenständige Projektplanung und -durchführung sowie das Vorbereiten und Halten eines fachlichen Seminarvortrags soll an einem Beispiel aus der Praxis erlernt werden.
Voraussetzungen
Ausreichende Kenntnisse in Optik und Quantenmechanik.
Gliederung / Themen / Inhalte
Planung eines Projekts im Bereich Optik / Photonik,
wahlweise in Experiment oder Theorie
Durchführung der Projektarbeit
Auswertung der Projektergebnisse
ODER:
-----
Seminarvorträge zu aktuellen Themen aus Optik und Photonik und Diskussion der Vortragsinhalte
Erstellen einer eigenen Präsentation (Seminarvortrag)
Bemerkung
Ansprechpartner
P. Schneeweiß, J. Volz
Prüfung
Portfolio aus Seminarvortrag und Praktikumsbericht
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24.
Aktuelles Semester:
SoSe 2025
.
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin