Inhalt
Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden verfügen über solide Kenntnisse in den Grundlagen der Elekt- rodynamik, der Optik und der Quantenphysik. Sie können diese Kenntnisse auf theoretische und praktische Probleme anwenden. Weiterhin sind sie in der Lage, physikalische Methoden anzuwenden, insbesondere Ex- perimente durchzuführen und auszuwerten. Voraussetzungen Formal keine, Kenntnis der zugehörigen Inhalte der Physik-Vorlesung aber zwingend empfohlen. Gliederung / Themen / Inhalte Vertiefung des Vorlesungsstoffes, Messaufga- ben zur Mechanik, Schwingungen und Wellen, Elektrodynamik, Optik
|
Literatur |
U. Müller. Physikalisches Grundpra. (Skript, online verfügbar) Physik. Tipler, Mosca, Pelte. Spektrum Verlag Gerthsen Physik. Meschede, Gerthsen. Springer
|
Bemerkung |
Ansprechpartner GPR-Leiter:Dr. Kohlberger, Newtonstr. 15, Raum 1'206
|
Prüfung |
Keine, vollständige Teilnahme ist aber nachweispflichtig: Versuche beinhalten jeweils Vorbesprechung, selbständiges Experimentieren unter Anleitung, Erarbeitung eines schriftlichen Berichtes und Abschlussbesprechung.
|