Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den Atombau, den Aufbau des Periodensystems, die chemischen Bindungsarten, das chemische Gleichgewicht, die Energetik und Geschwindigkeit chemischer Reaktionen und stöchiometrisches Rechnen. Fundierte Kenntnisse über Säure-Base-Reaktionen, Redoxreaktionen und die wichtigsten Elemente des Periodensystems. Ferner werden grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten in der experimentellen Arbeitsweise in der Allgemeinen und Anorganischen Chemie vermittelt. Voraussetzungen keine Gliederung / Themen / Inhalte Vorlesung/ Übung: Atombau; Struktur der Elektronenhülle und Aufbau des Periodensystems; chemische Bindung; chemische Reaktion; Stöchiometrie; Geschwindigkeit chemischer Reaktionen; chemische Gleichgewicht; Säuren, Basen, Salze, Löslichkeitsprodukte, pH-Werte; Redoxreaktionen; Nernstgleichung; galvanische Elemente; Spannungsreihe; Stoffchemie: Wasserstoff, Edelgase, Halogene, Alkalimetalle, Chalkogene, Erdalkalimetalle, Triele, Tetrele, Pentele Praktikum: Einführung in die Labortechnik und Arbeitssicherheit Grundoperationen; Stofftrennung; Stoffidenti-fizierung; qualitative Analysen; präparativ anorganische Aufgaben
|