AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Postcolonial Archives - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250068
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 23.10.2023 bis 12.02.2024  1.501 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Michaelsen findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Michaelsen, Anja Johanna Soon , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Amerikanistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Archives are sometimes physical, sometimes metaphorical repositories of knowledge. Official archives are often associated with inaccessibility, censorship and state authority, while informal or alternative archives seek to counter omissions and distortions in the dominant historiography. The aim of the seminar is to convey both archival concepts and approaches to concrete archival research. In the seminar we read key texts of postcolonial and queer archival theory, e.g. by Michel Foucault, Ann Stoler, Saidiya Hartman, and Anjali Arondekar. We discuss conventional forms of archival recording and preservation, transmission and retrieval as well as unsecured knowledges such as memory, speculation and fabulation. We also engage with archive-based literary and artistic works, e.g. by Rea Tajiri, M. Nourbese Philip and Lubaina Himid. The seminar includes various writing exercises and a field trip to a Berlin archive.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin