AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Problem der "Umweltgerechtigkeit" im "Anthropozän" - soziale Konflikte und geschichtswissenschaftliche Perspektiven seit 1900 - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 51440
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt elektronisch über das AGNES-Portal.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 18.10.2023  0319-22 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     26
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bernhardt, Christoph , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Global History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Master of Education (BS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Global History Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Umweltbezogene Ungleichheit als soziales Problem und Forderungen nach „Umweltgerechtigkeit“ werden bereits seit der Wende zum 20. Jahrhundert häufiger diskutiert als weithin bekannt. Auch die historische Forschung beschäftigt sich seit einiger Zeit verstärkt mit Fragen wie dem ungleichen Zugang zu Wasser, der überdurchschnittlichen Belastung sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen durch Umweltgifte oder den unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels auf lokaler und transnationaler Ebene. Das Seminar will zum einen exemplarische historische Konfliktfälle und dabei auftretende Argumentationsmuster beleuchten, von Streits um Luftverschmutzung bis zur „Generationengerechtigkeit“. Zum anderen sollen ausgewählte geschichtswissenschaftliche Ansätze zur Untersuchung solcher Probleme diskutiert werden, einschließlich der Herausforderungen an die Geschichtsschreibung im Zuge der Debatten um das „Anthropozän“.

Literatur

Geneviève Massard-Guilbaud/Richard Rodger (Hg.): Environmental and social justice in the city. Historical perspectives, Cambridge/UK 2011;

Luisa Pichler-Baumgartner: „Environmental justice“ als analytische Kategorie der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte? Schwierigkeiten und Potenziale einer Anwendung, in: VSWG: 2015, H. 4 (2015), S. 472-491; Dipesh Chakrabarty: Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter, Berlin 2022.

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin