AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ethnography Reloaded: Epistemologische und methodologische Selbstverständnisse und Debatten - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundlagenseminar Veranstaltungsnummer 51722
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 211 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Farias Hurtado, Ignacio Ariel, Professor, Dr.
Prabaharyaka, Indrawan , M.Phil
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Ethnographie: Theorie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

What does ethnographic work and socio-cultural anthropological analysis mean and how does it work under current conditions? This seminar provides space to engage with texts and contributions to debates on the conceptual underpinnings of European Ethnology/Cultural-Social Anthropology, as well as the specifics, relevance, and auto-description of ethnographic research. Drawing on the reading of exemplary studies - ranging from master's theses to classics - we will discuss the possibilities for field research, field (re)constructions, epistemological and ontological challenges in ethnographic practice, as well as forms of collaborative, engaged and multimodal research.

Was bedeutet und wie geht ethnographisches Arbeiten und kultursozialanthropologisches Analysieren unter gegenwärtigen Bedingungen? Das Seminar bietet Raum, sich mit Texten und Debattenbeiträgen zum Selbstverständnis der Europäischen Ethnologie / der Kultur-Sozial-Anthropologie und zu Spezifik, Relevanz und Selbstverständnis ethnographischen Forschens auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund der Lektüre von Beispielstudien – von der Masterarbeit bis zum Klassiker – werden wir über Möglichkeitsräume für Feldforschung, über Feld(re)konstruktionen, epistemologische wie ontologische Herausforderungen in der ethnographischen Praxis sowie Formen ko-laborativen, engagierten wie multimodalen Forschens diskutieren.

 
Literatur

Studierenden, die ihren Bachelor-Abschluss nicht in Europäischer Ethnologie bzw. einem Äquivalent gemacht haben, empfehlen wir dringend eine der folgenden allgemeinen Einführungen ins Fach vor Semesterbeginn zu lesen:

KASCHUBA, W. 2006. Einführung in die Europäische Ethnologie, München, CH Beck.

WARNEKEN, B. J. 2006. Die Ethnographie populärer Kulturen. Eine Einführung, Böhlau.

HESS, S., MOSER, J. & SCHWERTL, M. (Eds.) 2013. Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte, Berlin:

BREIDENSTEIN, G., et al. 2014. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz. München: UTB, UVK.

BOURDIEU, Pierre; WACQUANT, Loic J.D. 2006. Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

PANDIAN, Anand: A possible anthropology. Methods for uneasy times. Durham, London: Duke UP.

Bemerkung

Geplant ist das Seminar als Präsenz-Veranstaltung - bei entsprechender Entwicklung des Pandemie-Geschehens findet die Veranstaltung online statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin