Das wissenschaftliche Arbeiten in der Bildungsgeschichte bedarf spezifischer Methoden und Werkzeuge, die in dieser Übung im Fokus stehen. Hierzu zählen das Auffinden, das Verstehen und die Interpretation von historischen Quellen.
Um sich mit den Recherchemethoden vertraut zu machen, werden zunächst in der Veranstaltung Archivstrukturen und das Auffinden archivalischer Quellen exemplarisch anhand der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung sowie dem Berliner Landesarchiv nachvollzogen. In einem zweiten Schritt widmet sich die Übung dem Lesen und der Erschließung historischer Quellen, bevor abschließend mit der Methode der Quellenkritik das Verständnis und die Interpretation historischer Dokumente anhand ausgewählter Quellen eingeübt wird. |