AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 5/3b (Bachelor; SU): Mensch, Natur, Umwelt – didaktische Perspektiven für die Grundschule | versch. Wahlseminare - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54147
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Beachten Sie bitte die Raumänderung bei Gruppe 7 (Stand 10.10.23).

Zur Auswahl der Gruppen und einer eventuellen Zweitplatzwahl bitte unbedingt die Hinweise im Kommentarfeld unten beachten!

Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 17.10.2023 bis 13.02.2024  3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Omolo findet statt

Sozialwissenschaften und Sachunterricht

  30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 14:00 14tgl./2 26.10.2023 bis 15.02.2024  4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Pech findet statt

Geschichte und Sachunterricht

  30
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 20.10.2023 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Müller findet statt

Technik und Sachunterricht

  30
Sa. 10:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 21.10.2023 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     30
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 10.11.2023 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     30
Sa. 10:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 11.11.2023 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     30
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 12.01.2024 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Müller findet statt

Naturwissenschaften und Sachunterricht

  30
Sa. 10:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 13.01.2024 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     30
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 02.02.2024 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     30
Sa. 10:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 03.02.2024 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     30
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 14tgl./1 20.10.2023 bis 09.02.2024  2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Böttcher findet statt

Geographie und Sachunterricht

  30
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 14tgl./2 27.10.2023 bis 16.02.2024  2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Böttcher findet statt

Geographie und Sachunterricht

  30
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 17.10.2023 bis 13.02.2024  2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Boczianowski findet statt

Technik und Sachunterricht

  30
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 16.10.2023 bis 12.02.2024  2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace))
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Boczianowski findet statt

Naturwissenschaften und Sachunterricht

  30
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 16.10.2023 bis 12.02.2024  3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kollinger findet statt

Sozialwissenschaften und Sachunterricht

  30
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 10.11.2023   Overwien findet statt

Sozialwissenschaften und Sachunterricht


Digitaler Lehrraum für den Auftakt

  30
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzel am 01.12.2023     findet statt     30
Di. 18:00 bis 20:00 14tgl. 05.12.2023 bis 30.01.2024      findet statt

Teilnahme an Fachvorträgen am 28.11., 12.12., 19.12., 16.1.24 und 23.1.24 (hu.berlin/bne_23_24)

  30
Fr. 09:00 bis 15:00 Einzel am 26.01.2024     findet statt     30
Di. 14:00 bis 18:00 14tgl. 23.01.2024 bis 20.02.2024      findet statt

Besuch außerschulischer Lernorte, genaue Termine folgen

  30
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 10.11.2023   Overwien findet statt

Naturwissenschaften und Sachunterricht


Digitaler Lehrraum für den Auftakt

  30
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 02.12.2023     findet statt     30
Di. 18:00 bis 20:00 14tgl. 05.12.2023 bis 30.01.2024      findet statt

Teilnahme an Fachvorträgen am 28.11., 12.12., 19.12., 16.1.24 und 23.1.24 (hu.berlin/bne_23_24)

  30
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 27.01.2024     findet statt     30
Di. 14:00 bis 18:00 14tgl. 23.01.2024 bis 20.02.2024      findet statt

Besuch außerschulischer Lernorte, genaue Termine folgen

  30
Gruppe 11:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Boczianowski, Franz , Dr. verantwortlich
Böttcher, Daniela verantwortlich
Kollinger, Beatrice verantwortlich
Müller, Marc , Dr. verantwortlich
Omolo, Anja verantwortlich
Pech, Detlef , Prof. Dr. verantwortlich
Stiller, Jurik verantwortlich
von Maltzahn, Katharina , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zertifikat  Deutsch-Mathe-Sach (GS) Hauptfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Sachunterricht und Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Inhalt
Kurzkommentar

 

Kommentar

1. Themenschwerpunkte der Seminare

Gruppe 1: Kinder und Gesellschaft - Sozialwissenschaften und Sachunterricht (Anja Omolo)

Im Seminar werden ausgewählte soziale Phänomene der kindlichen Lebenswelten und ihre sachunterrichtliche Thematisierung fokussiert. Dazu werden sowohl die fachwissenschaftlichen Grundlagen und Bezugspunkte als auch die kindlichen Vorstellungen und Perspektiven zu diesen Phänomenen betrachtet und für eine didaktische Aufbereitung tragfähig miteinander verwoben. Die beschriebenen Überlegungen münden in die Erstellung von Erklärvideos, die empirisch begründeten Gütekriterien entsprechen und im Unterricht reflektiert eingesetzt werden können. Die fachdidaktische Rahmung der Projekte bewegt sich im Bereich der Gesellschaftlichen sowie Politischen Bildung, der (sozio-)ökonomischen Bildung und des Sozialen sowie Transkulturellen Lernens.

Gruppe 2: Geschichte und Sachunterricht (Prof. Dr. Detlef Pech)

Im Seminar wird das zeitgeschichtliche Lernen im Sachunterricht der Grundschule im Mittelpunkt stehen. Konkretisiert wird es am Beispiel der Begründungen und Möglichkeiten einer Thematisierung von Holocaust/Nationalsozialismus in der Grundschule.

Gruppe 3: (Analoge) Technik und Sachunterricht (Dr. Marc Müller)

In diesem Modul wird die technische Perspektive mit dem Fokus auf "analoge" Technik vertieft. Auf eine Auseinandersetzung mit allgemeinen Inhalten und Konzeptionen technischer Bildung folgt eine Reihe unterrichtspraktischer Beispiele zu technischen Fertigkeiten im Sachunterricht. Zentrale Arbeitsleistung ist das Erlernen einer neuen technisch-produktiven Fertigkeit anhand der Anfertigung eines eigenen Werkes. Zusätzlich werden konkrete phänomenorientierte Vorschläge zu physikalisch-technischen Unterrichtsinhalten aus dem Bereich der Mechanik diskutiert.

Gruppe 4: Naturwissenschaften (physikalische Inhalte) und Sachunterricht (Dr. Marc Müller)

In diesem Modul wird die naturwissenschaftliche Perspektive mit dem Fokus auf physikalische Inhalte vertieft. Auf eine Auseinandersetzung mit konzeptionellen Überlegungen zum Experimentieren im Unterricht sowie zum Spannungsfeld zwischen Phänomen und Theorie aus fachdidaktischer Perspektive folgt eine Reihe unterrichtspraktischer Beispiele zu physikalischen Themen im Sachunterricht (1.-4. Klassenstufe) bzw. dem Nawi-Unterricht (5.-6- Klassenstufe). Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Anfangsoptik, was andere Themen (Magnetismus, Mechanik, Wolken, ...) nicht ausschließt.

Gruppe 5: Geographie und Sachunterricht (Böttcher)

Das Seminar umfasst geologische Themen, die im Sachunterricht vielperspektivisch und handlungsorientiert umgesetzt werden können. Gemäß dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion (Kattmann et al., 1997) werden fachliche und fachdidaktische Aspekte miteinander verknüpft. Ausgehend von theoretischen Grundlagen zur Plattentektonik, zum Vulkanismus, zum Gesteinszyklus und zur Fossilisation werden verschiedene Minerale, Kristalle, Gesteine und Fossilien thematisiert, aber auch die Problematik der Rohstoffgewinnung und -nutzung unter Nachhaltigkeitsaspekten beleuchtet. An zwei Terminen besuchen wir die Ausstellungen „Saurierwelt“, „System Erde“ und „Mineralien“ im Museum für Naturkunde (Invalidenstr. 43). Anhand der großen Sanddüne im Wedding wird die glaziale Überprägung des Berliner Raums an einem Termin im SUZ-Mitte (Scharnweberstr. 159) nachvollzogen. Auf der didaktisch-methodischen Ebene setzen wir uns mit Alltagsvorstellungen, BNE, außerschulischen Lernorten und der Förderung der Raumorientierungs-, Experimentier- und Modellkompetenz auseinander. Wir erstellen und nutzen Karten, züchten Kristalle und bilden Fossilien nach. Außerdem entwickeln wir verschiedene Modelle und Modellexperimente, die gemeinsam getestet und weiterentwickelt werden. Auch der behutsame Umgang im Sachunterricht mit aktuellen Naturkatastrophen wie einem starken Erdbeben wird thematisiert und dabei Hilfsorganisationen und Schutzmaßnahmen in den Mittelpunkt gerückt. Das Seminar findet wöchentlich statt, im Wechsel in Präsenz und asynchron. 03.11.2023 12:00 SUZ-Mitte, Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin, U-Bhf. Afrikanische Str. 17.11.2023 12:00 Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin, U-Bhf. Naturkundemuseum 12.01.2024 12:00 Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin, U-Bhf. Naturkundemuseum

Gruppe 6. Geographie und Sachunterricht (Böttcher)

Das Seminar umfasst geologische Themen, die im Sachunterricht vielperspektivisch und handlungsorientiert umgesetzt werden können. Gemäß dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion (Kattmann et al., 1997) werden fachliche und fachdidaktische Aspekte miteinander verknüpft. Ausgehend von theoretischen Grundlagen zur Plattentektonik, zum Vulkanismus, zum Gesteinszyklus und zur Fossilisation werden verschiedene Minerale, Kristalle, Gesteine und Fossilien thematisiert, aber auch die Problematik der Rohstoffgewinnung und -nutzung unter Nachhaltigkeitsaspekten beleuchtet. An zwei Terminen besuchen wir die Ausstellungen „Saurierwelt“, „System Erde“ und „Mineralien“ im Museum für Naturkunde (Invalidenstr. 43). Anhand der großen Sanddüne im Wedding wird die glaziale Überprägung des Berliner Raums an einem Termin im SUZ-Mitte (Scharnweberstr. 159) nachvollzogen. Auf der didaktisch-methodischen Ebene setzen wir uns mit Alltagsvorstellungen, BNE, außerschulischen Lernorten und der Förderung der Raumorientierungs-, Experimentier- und Modellkompetenz auseinander. Wir erstellen und nutzen Karten, züchten Kristalle und bilden Fossilien nach. Außerdem entwickeln wir verschiedene Modelle und Modellexperimente, die gemeinsam getestet und weiterentwickelt werden. Auch der behutsame Umgang im Sachunterricht mit aktuellen Naturkatastrophen wie einem starken Erdbeben wird thematisiert und dabei Hilfsorganisationen und Schutzmaßnahmen in den Mittelpunkt gerückt. Das Seminar findet wöchentlich statt, im Wechsel in Präsenz und asynchron. 10.11.2023 12:00 SUZ-Mitte, Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin, U-Bhf. Afrikanische Str. 24.11.2023 12:00 Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin, U-Bhf. Naturkundemuseum 19.01.2024 12:00 Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin, U-Bhf. Naturkundemuseum

Gruppe 7: (Digitale) Technik und Sachunterricht (Dr. Franz Boczianowski)

Making im Unterricht bezeichnet das selbstgesteuerte, spielerische Tüfteln und Basteln mit verschiedenen analogen und digitalen Werkzeugen. Es umfasst Aktivitäten wie Experimentieren, Spielen, Programmieren, Erforschen, Bauen und Erfinden. Durch die konkrete Umsetzung eigener Ideen in Projekten können Schüler:innen Kompetenzen wie Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation entwickeln und Selbstwirksamkeit erfahren. Im Seminar wird das Konzept des Makings im Kontext von Kleidung und Mode erprobt und Lernsequenzen für die Grundschule entwickelt. Dabei können 3D-Drucker, Lasercutter und KI zum Einsatz kommen.

Gruppe 8: Naturwissenschaften und Sachunterricht (Dr. Franz Boczianowski)

Im Sachunterricht kommt dem Experimentieren eine große Bedeutung zu, da es den Schüler:innen ermöglicht, naturwissenschaftliche Phänomene zu erforschen und zu verstehen. Ein Experiment kann im Unterricht unterschiedlichen Zielen dienen, z.B. der Motivation, der Vermittlung eines physikalischen Konzepts (z.B. Auftrieb), der Entwicklung eines Verständnisses von Naturwissenschaften oder dem Aufbau von Problemlösefertigkeiten. Neben dem hypothesengeleiteten Experimentieren besitzt das Explorieren (in Wissenschaft und Schule) hohe Relevanz. Explorieren bezieht sich auf den Prozess des Entdeckens und Untersuchens von Phänomenen, Objekten oder Materialien. Schüler:innen können so auf eigene Initiative hin neugierig sein, Fragen stellen, Möglichkeiten testen und neue Erkenntnisse gewinnen. Im Seminar werden Experimente mit unterschiedlichen Funktionen vorgestellt und anschließend gemeinsam Lernsequenzen entwickelt.

Gruppe 9: Sozialwissenschaften und Sachunterricht - SexEducation (Beatrice Kollinger)

In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit Grundlagen und Ansätzen Sexueller Bildung und ihrer Verortung innerhalb der Sachunterrichtsdidaktik. Ausgehend authentischer, selbst erhobener Kinderfragen zu den Themen Sexualität, sexueller Identität und Orientierung, Geschlecht, Körperbilder und Social Media Nutzung werden fachwissenschaftliche Erklärvideos produziert und reflektiert.

Gruppe 10: Sozialwissenschaften und Sachunterricht - Politikdidaktik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht - Möglichkeiten und Grenzen (Prof. Dr. Bernd Overwien)

In diesem Seminar geht es um einige der Grundlagen der politischen Bildung und um die mögliche Übertragung in den Sachunterricht und auch um bereits vorhandene Ansätze politischer Bildung für den Sachunterricht. Als Beispielfeld dient dann "Globales Lernen“, die in sich schon ein breites Feld an Unterrichtsthemen und Möglichkeiten für die Grundschule und den Sachunterricht trägt. In einem Vorbereitungstermin für das Seminar gibt es eine inhaltliche Einführung und dann werden Themenfelder festgelegt, zu denen sich jeweils digital arbeitende Gruppen finden. In den beiden Blockphasen wechseln sich Input des Seminarleiters und der jeweiligen Gruppen ab und es wird breite Möglichkeiten zur Diskussion praktischer Ansätze geben. Das Seminar steht in Verbindung mit vier Vorträgen zu Hintergründen der BNE und dem Besuch zweier außerschulischer Lernorte.

Gruppe 11: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teil des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts (Prof. Dr. Bernd Overwien)

In diesem Seminar geht es um Grundlagen der naturwissenschaftlichen Perspektive des Sachunterrichts. Diese werden dann über das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung konkretisiert. Darüber hinaus geht es um die unterrichtlichen Möglichkeiten der Arbeit mit Pflanzen, an schulischen und außerschulischen Lernorten. In einem Vorbereitungstermin für das Seminar gibt es eine inhaltliche Einführung und dann werden Themenfelder festgelegt, zu denen sich jeweils digital arbeitende Gruppen finden. In den beiden Blockphasen wechseln sich Input des Seminarleiters und der jeweiligen Gruppen ab und es wird breite Möglichkeiten zur Diskussion praktischer Ansätze geben. Das Seminar steht in Verbindung mit vier Vorträgen zu Hintergründen der BNE und dem Besuch zweier außerschulischer Lernorte.

________________________________________

2. Angabe von Prioritäten bei der Anmeldung

Sie können für Ihren Erstplatz in AGNES mehrere Kurse auswählen. In diesem Fall nutzen Sie bitte das Kommentarfeld für die Angabe Ihrer Priorität und nummerieren Sie diese bitte folgendermaßen durch:

"1. Priorität"
"2. Priorität"
"3. Priorität"
...

________________________________________

3. Beachten Sie folgenden Hinweis, wenn Sie zwei Seminargruppen im gleichen Semester belegen möchten:

Im Modul Mensch, Natur, Umwelt - didaktische Perspektiven für die Grundschule des Bachelors Bildung an Grundschulen, das jedes Semester angeboten wird, sind zwei von fünf Themenschwerpunkten (Geschichte, Technik, Geographie, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften) nach Wahl zu belegen. Gegenwärtig ist es kapazitär nicht möglich, allen Studierenden zwei Seminarplätze in einem Semester zu garantieren. Dennoch möchten wir versuchen, Ihnen - falls gewünscht - einen Zweitplatz im gleichen Semester zu ermöglichen. Dafür nutzen wir das Kommentarfeld in AGNES zur Zuteilung und eventuell Verlosung der Zweitplätze. Es können nicht zwei Seminare gleichzeitig in AGNES ausgewählt werden, daher müssen Sie Ihre Belegungs¬wünsche zwingend im Kommentarfeld vermerken. Bleibt das Kommentarfeld leer oder erfolgt nur die Angabe der Priorität für den Erstplatz, kann kein Zweitseminarwunsch berücksichtigt werden.

Halten Sie bitte im Kommentarfeld des Erstplatzes folgendes Format für den gewünschten Zweitplatz ein:

"1.Zweitsem.: Gr. X“.

Vermerken Sie Ihren Wunsch für alle Parallelgruppen, die als Zweitplatz in Frage kommen und nummerieren Sie diese bitte gemäß Ihrer Priorität:

"2. Zweitsem.: Gr. Y"
"3. Zweitsem.: Gr. Z"

Wenn Sie mehrere Erstplatzwünsche angeben, ergänzen Sie Ihre Zweitseminarwünsche jeweils sinnvoll in den Kommentarfeldern.

Beispiel: Sie möchten am liebsten "Geographie und Sachunterricht" am Do 10-12 Uhr (Gruppe 4) wählen (Erstplatz: Auswahl durch Anklicken in AGNES) und dieses Seminar mit dem Seminar "Naturwissenschaften und Sachunterricht" am Do 08-10 Uhr (Gruppe 8) kombinieren (Zweitplatz: Auswahl durch einen Eintrag im Kommentarfeld). Dann könnte Ihr Eintrag so aussehen:

Auswahl in AGNES Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Guppe 4 (Geo) Gruppe 5 (Nawi) Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8
im Kommentarfeld       1. Priorität 2. Priorität      
im Kommentarfeld       1. Zweitsem. Gr. 8 1. Zweitsem. Gr. 4      

Sie erhalten bei Zulassung gleich beide Plätze, da sich beide Seminare thematisch und perspektivenübergreifend ergänzen.

Unterschiedliche Seminare mit dem Themenschwerpunkt Technik oder unterschiedliche Seminare mit dem Themenschwerpunkt Sozialwissenschaften können nicht miteinander kombiniert werden.

________________________________________

4. Platzvergabe

Der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung spielt bei der Platzvergabe keine Rolle, d.h. frühzeitige Anmeldungen haben keinen Vorteil, späte Anmeldungen (innerhalb des Anmeldezeitraums) keinen Nachteil. Die Vergabe des Erstplatzes erfolgt erst nach dem Ende der Anmeldefrist und möglichst unter Berücksichtigung der in AGNES ausgewählten Gruppe mit erster (oder zweiter) Priorität.

Erst nach der regulären Vergabe der Erstplätze werden ggf. freie Seminarplätze möglichst unter Berücksichtigung Ihrer Zweitplatzwünsche im Kommentarfeld zugeteilt und bei Überschreiten der Kapazität verlost.

Wenn Sie mehrere Gruppen belegen, aber im Kommentarfeld kein Zweitplatzwunsch notiert wurde, bewerben Sie sich also nur für einen Platz.

________________________________________

5. Antrag auf Nachteilsausgleich

Wenn Sie planen, einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen, informieren Sie uns darüber bitte vor Ende der regulären Bewerbungsfrist im Kommentarfeld von Agnes. Beachten Sie, dass dieses Prozedere lediglich den Erstplatz betrifft. Auf Rückfrage müssen Sie uns zudem eine Begründung zusenden, aus der ersichtlich ist, warum nur die angegebenen Parallelgruppen für Sie in Frage kommen (bspw. Betreuungsvertrag 8:30 - 15:30 und daher keine Seminare im Randbereich belegbar, etc.). Weiter Informationen erhalten Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/studium/behinderte/nachteilsausgleich und https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/studieninformationen-neu/zulassung-zu-lehrveranstaltungen

________________________________________

Mit freundlichen Grüßen,

Daniela Böttcher (Modulverantwortliche für Modul 5/3b)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin