AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grundlagen der Wirtschaftsprüfung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 708004
Semester WiSe 2023/24 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=107525
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:30 bis 10:00 s.t. wöch von 23.10.2023  125 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Böckem findet statt    
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 30.10.2023  125 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Euler findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Böckem, Hanne, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Prüfen von Unternehmensabschlüssen ist eine komplexe Dienstleistung, die unterschiedlichsten regulatorischen Anforderungen unterliegt: die „Spielregeln“ kennenzulernen, eröffnet die Perspektive auf ein spannendes und vielfältiges Berufsbild. Im Rahmen der Veranstaltung widmen wir uns den Grundlagen der Wirtschaftprüfung – von der Auftragsannahme bis zum Bestätigungsvermerk. Im Zentrum der Veranstaltung steht die konzeptionelle Basis sowie die praktische Umsetzung des risikoorientierten Prüfungsansatzes. Grundlage der Veranstaltung bildet die Veröffentlichung des Instituts der Wirtschaftsprüfer „Wirtschaftsprüfer für Dummies“, die im Wiley Verlag erschienen ist: das Buch strukturiert die Veranstaltung und bündelt die Lehrinhalte in einem handlichen Skript. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch entscheidungsrelevante Aspekte aufgezeigt, um Absolventen für den Beruf der/s Wirtschaftsprüfers/in zu begeistern.

Literatur

Wirtz, Holger: Wirtschaftsprüfung für Dummies. 2021. ISBN 978-3-527-71629-6.

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Externes Rechnungswesen IV"

Prüfung

Klausur (120 min)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin