AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Handels- und Gesellschaftsrecht - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 70153
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=123343
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 001 (Audimax 2)
Stockwerk: EG


Phil12-Haus 33 / Hörsaalzelt - Philippstraße 12 (PH12-HSZ)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremenkamp, Fernanda
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Gegenstand der Vorlesung sind die Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Als Sonderprivatrecht der Kaufleute baut das Handelsrecht die Regeln des Bürgerlichen Rechts aus. Vermittelt werden die Sonderregeln zu Handelsstand, Handelsfirma und Handelsunternehmen, der handelsrechtlichen Stellvertretung sowie zu Handelsgeschäften. Aus dem Gesellschaftsrecht werden schwerpunktmäßig die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Offene Handelsgesellschaft (OHG), die Kommanditgesellschaft (KG), sowie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG) behandelt. Im Fokus stehen Gründung und Auflösung, Rechte und Pflichten der Gesellschafter, Geschäftsführung und Vertretung, Haftungsverhältnisse und Gesellschafterwechsel.

Hörerkreis: 1. Fachsemester

Moodle-Einschreibschlüssel: Bebelplatz

 

Literatur

Gesetzestexte: Beck Texte Gesellschaftsrecht und BGB 2023 - bitte zu den Vorlesungen mitbringen.

Lehrbücher, mit denen Sie arbeiten können (zB in der Bibliothek der Jur. Fak. oder Grimm-Zentrum, ggf. auch Online verfügbar):

  • Fischinger, Handelsrecht, 3. Aufl. 2023
  • Bitter/Linardatos, Handelsrecht, 4. Aufl. 2022
  • Bitter/Heim, Gesellschaftsrecht, 6. Aufl. 2022
  • Kindler, Grundkurs  Handels- und  Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2023
Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 2,5 LP, Modul: "Recht"

Prüfung Klausur (60 min)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin