Kommentar |
Gegenstand der Vorlesung sind die Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Als Sonderprivatrecht der Kaufleute baut das Handelsrecht die Regeln des Bürgerlichen Rechts aus. Vermittelt werden die Sonderregeln zu Handelsstand, Handelsfirma und Handelsunternehmen, der handelsrechtlichen Stellvertretung sowie zu Handelsgeschäften. Aus dem Gesellschaftsrecht werden schwerpunktmäßig die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Offene Handelsgesellschaft (OHG), die Kommanditgesellschaft (KG), sowie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG) behandelt. Im Fokus stehen Gründung und Auflösung, Rechte und Pflichten der Gesellschafter, Geschäftsführung und Vertretung, Haftungsverhältnisse und Gesellschafterwechsel.
Moodle-Einschreibschlüssel: Bebelplatz
|
Literatur |
Gesetzestexte: Beck Texte Gesellschaftsrecht und BGB 2023 - bitte zu den Vorlesungen mitbringen.
Lehrbücher, mit denen Sie arbeiten können (zB in der Bibliothek der Jur. Fak. oder Grimm-Zentrum, ggf. auch Online verfügbar):
- Fischinger, Handelsrecht, 3. Aufl. 2023
- Bitter/Linardatos, Handelsrecht, 4. Aufl. 2022
- Bitter/Heim, Gesellschaftsrecht, 6. Aufl. 2022
- Kindler, Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2023
|