Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden können instrumentelle Verfahren anwenden und sind mit den zugrunde liegenden physikalisch-chemischen Prinzipien der Methoden vertraut. Sie sind in der Lage einfache analytische Proben mit instrumentellen Verfahren zu bearbeiten. Voraussetzungen erfolgreicher Abschluss ALT2 Gliederung / Themen / Inhalte - Arbeiten mit Methoden der instrumentellen Analytik: Trenntechniken (z.B. GC, HPLC, IC) - Spektroskopische Methoden (z.B. AAS, Photometrie) - Elektroanalytische Methoden (z.B. Potentiometrie, Voltammetrie)
|