Kommentar |
Walter Benjamin (1892-1940) war ein Denker der Kritischen Theorie; er war Übersetzer von Balzac, Baudelaire und Proust; er war ein jüdischer Intellektueller in der Weimarer Republik; er hat gegen den aufkommenden Nationalsozialismus und seine begrifflichen Voraussetzungen angeschrieben. Das Seminar, das als viertägiger Benjamin-Intensivkurs (in der Woche vor Vorlesungsbeginn vom 12.-15.04.2023) stattfinden wird, dient zur Einführung in das zuweilen fragmentarische Werk Walter Benjamins, lädt aber auch fortgeschrittene Studierende dazu ein, gemeinsam das spekulative Universum dieses Denkers zu sondieren. Wir werden uns – ihrer Entstehung nach chronologisch – einige der zentralen Texte Walter Benjamins erarbeiten und – nach und nach – Wiederkehrendes, Querverbindung und Brüche zwischen ihnen sehen. Neben den Texten Walter Benjamins werden auch fakultative Hintergrundtexte zu Verfügung gestellt.
Bitte melden Sie sich für den Ablaufplan und den Zugangsschlüssel zum Moodle-Kurs unter andrea.messner@hu-berlin.de an. |