Worum geht es?
Die aktive Medienarbeit ist eine wichtige Methode der handlungsorientierten Medienpädagogik. Im Lernraum Schule bietet sie vielfältige Möglichkeiten und stellt zugleich Lehrer:innen vor die Herausforderung, entsprechende Konzepte zu entwerfen und praktisch umzusetzen. Das Seminar soll dafür notwendige Kompetenzen fördern und so befähigen, aktive Medienarbeit sinnvoll in Schule und Unterricht einzusetzen.
Wie läuft es ab?
Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus einem Seminar und einer Übung. Das Seminar kann auch ohne Übung belegt werden.
Seminar:
- Konzepte und Ziele handlungsorientierter Medienpädagogik (insb. aktive Medienarbeit), aktiver Umgang mit unterschiedlichen Formaten/ Tools, Gestaltung und Präsentation medialer Produkte
- Termine: Mo, 20.02 bis Do, 23.02 jeweils 10-16 Uhr (Präsenz am Hausvogteiplatz)
- 2 SWS, 2 LP
Übung:
- Konzeption eines fächerbezogenen Projekts aktiver Medienarbeit und Gestaltung eines entsprechenden medialen Produkts
- Termine: Fr, 24.02 10-13 Uhr (Online); Mo, 27.02 10-14 Uhr (vorauss. Präsenz am Hausvogteiplatz); Freitag 03.03 10-14 Uhr (vorauss. Präsenz am Hausvogteiplatz); weitere Termine für Einzel- oder Gruppenbesprechungen werden Di-Do individuell vereinbart (Online)
- 2 SWS, 3 LP
Das Passwort zum Moodle-Kurs erhalten Sie nach der Zulassung. |