AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Konzepte und Praxis aktiver Medienarbeit für unterschiedliche Klassenstufen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 8310B
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=115722
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 16:00 Einzel am 20.02.2023     findet statt     20
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 27.02.2023     findet statt     20
Di. 10:00 bis 16:00 Einzel am 21.02.2023     findet statt     20
Mi. 10:00 bis 16:00 Einzel am 22.02.2023     findet statt     20
Do. 10:00 bis 16:00 Einzel am 23.02.2023     findet statt     20
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 24.02.2023     findet statt     20
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 03.03.2023     findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Raudonat, Kerstin verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Professional School of Education
Inhalt
Kommentar

Worum geht es?

Die aktive Medienarbeit ist eine wichtige Methode der handlungsorientierten Medienpädagogik. Im Lernraum Schule bietet sie vielfältige Möglichkeiten und stellt zugleich Lehrer:innen vor die Herausforderung, entsprechende Konzepte zu entwerfen und praktisch umzusetzen. Das Seminar soll dafür notwendige Kompetenzen fördern und so befähigen, aktive Medienarbeit sinnvoll in Schule und Unterricht einzusetzen.

 

Wie läuft es ab?

Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus einem Seminar und einer Übung. Das Seminar kann auch ohne Übung belegt werden.

Seminar:

- Konzepte und Ziele handlungsorientierter Medienpädagogik (insb. aktive Medienarbeit), aktiver Umgang mit unterschiedlichen Formaten/ Tools, Gestaltung und Präsentation medialer Produkte

- Termine: Mo, 20.02 bis Do, 23.02 jeweils 10-16 Uhr (Präsenz am Hausvogteiplatz)

- 2 SWS, 2 LP

Übung:

- Konzeption eines fächerbezogenen Projekts aktiver Medienarbeit und Gestaltung eines entsprechenden medialen Produkts

- Termine: Fr, 24.02 10-13 Uhr (Online); Mo, 27.02 10-14 Uhr (vorauss. Präsenz am Hausvogteiplatz); Freitag 03.03 10-14 Uhr (vorauss. Präsenz am Hausvogteiplatz); weitere Termine für Einzel- oder Gruppenbesprechungen werden Di-Do individuell vereinbart (Online)

- 2 SWS, 3 LP

 

Das Passwort zum Moodle-Kurs erhalten Sie nach der Zulassung.

Bemerkung

Das Modul umfasst 5 LP.

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls wenden Sie sich zur Anrechnung der Studienleistung bitte mit dem Teilnahmenachweis an das zuständige Prüfungsbüro.

Es wird empfohlen, die Anrechnung des Moduls in der fach- oder professionsbezogenen Ergänzung der lehramtsbezogenen Masterstudiengänge oder im überfachlichen Wahlpflichtbereich der Masterstudiengänge vorab durch Rücksprache mit dem*der Mitarbeiter*in des zuständigen Prüfungsbüros sicherzustellen.

Zielgruppe

Das Lehrangebot wendet sich vorrangig an Lehramtsstudierende im Masterstudium, steht aber auch für Interessierte anderer Masterstudiengänge offen. Werden die Plätze von Masterstudierenden nicht ausgelastet, können auch Bachelorstudierende an den Veranstaltungen teilnehmen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin