AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Experimente in der Psycholinguistik (Blockseminar) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 0212071
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Sa. 08:00 bis 16:00 Einzel am 03.12.2022 3.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
-. 08:00 bis 16:00 Block 12.10.2022 bis 14.10.2022  3.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knöferle, Pia , Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Studienabteilung (I), Studierendenservice
Inhalt
Kommentar
This course deals with eye-tracking as a method with a focus on register studies. Students will be shown how to design an eye-tracking experiment; how to prepare or modify experiment materials; how to conduct a mini eye-tracking experiment; how to analyze the data descriptively, and how to present the results. At the end of the course students should have a grasp of important issues in experimental design, and know the key steps involved in conducting and descriptively analyzing data from eye-tracking studies. They will also have learnt how to summarize experimental results. The language of instruction is English.
The number of participants is limited to 10 students. The course will in parts be conducted in the eye-tracking labs of the psycholinguistics groups.
Bemerkung

Anmeldung

Fachfremde HU-Studierende nutzen bitte die Online-Belegung im überfachlichen Wahlpflichtbereich unter der Veranstaltungsnummer 5220073Ü.

BUA-Studierende der Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Charité - Universitätsmedizin Berlin richten bitte eine Anfrage zur Teilnahme an der Veranstaltung per Email an die Veranstaltungsleitung. Den Kontakt finden Sie oben unter "Zugeordnete Personen". Wenn Sie eine Zusage von der Veranstaltungsleitung erhalten, folgen Sie bitte den Hinweisen zur Anmeldung und Registrierung auf der Webseite des BUA-Büros zu Studium und Lehre: https://hu.berlin/bua

Bei Fragen zur Anmeldung und Registrierung wenden Sie sich bitte an das BUA-Büro zu Studium und Lehre: studium.bua-buero@hu-berlin.de

Admission

Students of Humboldt-Universität zu Berlin please register online via AGNES for the course number 5220073Ü.

BUA-students of Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin and Charité - Universitätsmedizin Berlin please ask the teacher for admission via email. You will find the contact above at "Zugeordnete Lehrpersonen". If you are accepted please follow the instructions for registration as BUA-student at Humboldt-Universität zu Berlin on the website https://hu.berlin/bua.

Please contact the BUA-Büro zu Studium und Lehre with any questions regarding application and registration: studium.bua-buero@hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin