Die „Universität“ befindet sich in einem Transformationsprozess: Die Anforderungen der Digitalisierung, die wachsende Bedeutung globaler Wissensnetzwerke und das polarisierte Spannungsfeld zwischen akademischer Freiheit und der wirtschaftlichen und/oder politischen Verwendbarkeit des erzeugten Wissens verändern den universitären Raum. Gemeinsam entwerfen wir diskursiv die „Universität der Zukunft“ und setzen uns kritisch mit der Positionierung der Universität auseinander. Studierende sollen in eigenen Forschungsprojekten über verschiedene Ideen von „Universität“ reflektieren. Dabei gehen wir folgender übergeordneter Forschungsfrage nach: Welche Vorstellungen und Erwartungen von „Universität“ lassen sich aktuell an den Berliner Universitäten, aber auch in lokalen sowie globalen Wissenschaftsdiskursen, finden und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander?
Teilnehmen können Studierende alle Fachrichtungen, erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sind von Vorteil.
Kontakt: anna.schnieder-krueger@hu-berlin.de, erik.becker@uni-bonn.de
English Information
(Re)thinking the University – Ideas and Dimensions of the University in Times of Change
The ”university” is in a process of transformation: digitalization, the growing importance of global knowledge networks, the polarizing tension between academic freedom, and the economic and/or political use of knowledge are changing the university. Together we will construct the ”university of the future” critically examining the positioning of the university, following the overarching research question: what ideas and expectations of a ”university” can currently be found at Berlins’ universities, as well as in local and global academic discourses, and how do they relate to each other? Students will reflect upon different dimensions of “university” in their own research projects.
Students from all disciplines, who have some research experience, are welcome to participate.
Contact: anna.schnieder-krueger@hu-berlin.de, erik.becker@uni-bonn.de |