AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Child Marriage and the Law - Monitoring of international regulations on early marriage - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 0212061
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch 26.10.2022 bis 15.02.2023  210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Holzer, Alexander
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Studienabteilung (I), Studierendenservice
Inhalt
Kommentar

The participants are working on a research project on the legal situation of child marriages worldwide. As part of the course, an internet portal will be created that will provide information on foreign legislative and judicial practice with regard to marriages of minors. The group members will establish contacts with experts from foreign legal systems and evaluate information on the topic. The research of the project group is to serve as a pilot project for a comprehensive information portal that documents the legal status in most legal systems and will be available to authorities, courts, research institutions and human rights organisations in the future. This will provide the opportunity to acquire comparative knowledge in the fundamentals of other legal systems.

 

The info session on the project will be held in the first week of the semester, Wednesday, 19. 10. 2022, at 6.15 pm via Zoom (https://hu-berlin.zoom.us/j/64380140215?pwd=VlhqNXhFaTZKa0ZzN3ptTUwxaFhzdz09, Meeting ID: 643 8014 0215, Password: 921401).

 

Contact: alexander.holzer@hu-berlin.de

 


 

Kinderehe und Recht - Monitoring der rechtlichen Behandlung von Frühehen

 

Die Teilnehmer*innen arbeiten an einem Forschungsprojekt zur rechtlichen Situation von Kinderehen weltweit. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Internetportal erstellt, das über die ausländische Gesetzgebungs- und Rechtsprechungspraxis in Bezug auf Eheschließungen von Personen unter 18 Jahren informiert. Die Projektteilnehmer*innen bauen Kontakte zu Expert*innen ausländischer Rechtsordnungen auf und werten Informationen zum Thema aus. Die Forschung der Projektgruppe soll als Pilotprojekt für ein umfassendes Informationsportal dienen, das den Rechtszustand in den meisten Rechtsordnungen dokumentiert und perspektivisch Behörden, Gerichten, Forschungseinrichtungen und Menschenrechtsorganisationen zur Verfügung steht. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, vergleichende Kenntnisse in den Grundlagen anderer Rechtsordnungen zu erwerben.

 

Die Infoveranstaltung zu dem Projekt findet in der ersten Semesterwoche, Mittwoch, 19. 10. 2022, um 18.15 Uhr per Zoom statt (https://hu-berlin.zoom.us/j/64380140215?pwd=VlhqNXhFaTZKa0ZzN3ptTUwxaFhzdz09, Meeting-ID: 643 8014 0215, Passwort: 921401). 

 

Kontakt: alexander.holzer@hu-berlin.de

Bemerkung

Anmeldung zur Teilnahme an einer X-Student Research Group
Bitte beachten Sie die Hinweise für Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin auf den Webseiten der Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html


Für Rückfragen steht Ihnen das BUA-Büro zu Studium und Lehre zur Verfügung: https://hu.berlin/bua

 


 

Admission to X-Student Research Groups
Please find information on admission for students of Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin and Charité - Universitätsmedizin Berlin on the website of Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html

 

Please contact the BUA office for teaching and learning with any questions: https://hu.berlin/bua

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin