Kommentar |
A key challenge in treating people is to understand the pharmacokinetics of a given drug, i.e., how it is absorbed, distributed, metabolized and eliminated by the body, and the pharmacodynamics of the drug, i.e., how the substance is affecting the body. Physiological-based pharmacokinetics (PBPK) models are computational models which allow the study of the pharmacokinetics and pharmacodynamics of drugs in silico. Within this X-Student Research Group we will develop together with the students PBPK models of ACE inhibitors. The methodical approach is a combination of lectures, tutorials, and practical work by the students.
The research project is aimed at a maximum of 15 students primarily for students with STEM (science, technology, engineering, math) background including biological, informatic and medical students. Basic programming skills in Python are required.
Introduction 3 Nov 2022, 16:00, https://hu-berlin.zoom.us/j/64568807761?pwd=Wnhaa3FEclRPT3NhRTc0a09kbnhMZz09
Contact: koenigmx@hu-berlin.de
Physiologisch basierte Modellierung von Arzneimitteln: ACE-Hemmer bei der Behandlung von Bluthochdruck
Eine Herausforderung bei der Behandlung besteht darin, die Pharmakokinetik eines Arzneimittels zu verstehen, d.h. wie es vom Körper aufgenommen, verteilt, verstoffwechselt und ausgeschieden wird, und die Pharmakodynamik, d.h. wie die Substanz auf den Körper wirkt. Physiologisch-basierte Pharmakokinetik (PBPK)-Modelle sind Computermodelle, die die Untersuchung der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik in silico ermöglichen. Im Rahmen dieser X-Student Research Group werden wir PBPK-Modelle von ACE-Hemmern entwickeln. Der methodische Ansatz ist eine Kombination aus Vorlesungen, Tutorien, und praktischer Arbeit der Studenten.
Das Forschungsprojekt richtet sich an maximal 15 Studenten, in erster Linie mit einem MINT-Hintergrund, einschließlich Studenten der Biologie, Informatik und Medizin. Grundlegende Programmierkenntnisse in Python sind erforderlich.
Einführung 3 Nov 2022, 16:00, https://hu-berlin.zoom.us/j/64568807761?pwd=Wnhaa3FEclRPT3NhRTc0a09kbnhMZz09
Kontakt: koenigmx@hu-berlin.de |
Bemerkung |
Anmeldung zur Teilnahme an einer X-Student Research Group Bitte beachten Sie die Hinweise für Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin auf den Webseiten der Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html
Für Rückfragen steht Ihnen das BUA-Büro zu Studium und Lehre zur Verfügung: https://hu.berlin/bua
Admission to X-Student Research Groups Please find information on admission for students of Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin and Charité - Universitätsmedizin Berlin on the website of Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html
Please contact the BUA office for teaching and learning with any questions: https://hu.berlin/bua |