AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Metrolingualismus in Berlin: Verfall oder Veränderung der Muttersprachen? - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 0212058
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=115359
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 21.10.2022 bis 17.02.2023  3.138 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Behling, Bruno
Olina, Olga
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Studienabteilung (I), Studierendenservice
Inhalt
Kommentar

Laut der UNESCO ist fast die Hälfte der 7,151 weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht. Viele der Sprecher*innen dieser Sprachen ziehen in Metropolen wie Berlin und verlieren den Kontakt zu ihrer Heimatsprache. Etwa ein Viertel der Berliner Bevölkerung stammt aus einem nicht-deutschen Kulturkreis. Dies macht die Stadt zur Heimat für Sprecher*innen zahlreicher Sprachen aus allen Kontinenten. Welche Sprachen werden in Berlin gesprochen? Wie gehen Berliner mit ihren Muttersprachen um? In diesem Tutorial erforschen Studierende die soziolinguistische Situation in Berlin in qualitativen Fallstudien zu einer Sprache ihrer Wahl. Sie führen Interviews mit Muttersprachler*innen durch und erstellen Videos, in welchen diese ihre Muttersprache sprechen. Die Aufnahmen werden anschließend auf der Seite des Forschungsprojekts 'Berlin spricht!' veröffentlicht. Das Tutorial eignet sich für Studierende der sprach-, kommunikations- sowie sozialwissenschaftlichen Disziplinen.

 

Zoom-Link: 

Meeting ID: 614 8572 2404

https://hu-berlin.zoom.us/j/61485722404 

 

Kontakt: olga.olina@gmx.net, bruno.behling@gmx.de

 


 

English Information

 

Metrolingualismus in Berlin: Decline or Change in Mother Tongues?

 

According to UNESCO, almost half of the 7,151 languages spoken worldwide are threatened with extinction. Many of the speakers of these languages move to metropolises like Berlin and lose contact with their native language. About a quarter of Berlin's population comes from a non-German cultural background. This makes the city home to speakers of numerous languages from all continents. Which languages are spoken in Berlin? Do Berliners with a migration background use their mother tongues? In this tutorial, students research the sociolinguistic situation in Berlin in qualitative case studies on a language of their choice. They conduct interviews with native speakers and create videos in which these speak their mother tongue. The recordings will be published on the website of the research project 'Berlin spricht!'. The tutorial is suitable for students of language, communication and social science disciplines.

 

 

Zoom-Link: 

Meeting ID: 614 8572 2404

https://hu-berlin.zoom.us/j/61485722404 

 

 

Contact: olga.olina@gmx.net, bruno.behling@gmx.de

Bemerkung

Anmeldung zur Teilnahme an einem X-Tutorial
Bitte beachten Sie die Hinweise für Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin auf den Webseiten der Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/tutorials/participate/index.html


Für Rückfragen steht Ihnen das BUA-Büro zu Studium und Lehre zur Verfügung: https://hu.berlin/bua

 


 

Admission to X-Tutorials
Please find information on admission for students of Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin and Charité - Universitätsmedizin Berlin on the website of Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/tutorials/participate/index.html


Please contact the BUA office for teaching and learning with any questions: https://hu.berlin/bua

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin