AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschichte der deutschen Elementarschule: Ideologien und Technologien - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 0212046
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 19.10.2022 bis 15.02.2023  3.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Caruso, Marcelo Alberto , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Studienabteilung (I), Studierendenservice
Inhalt
Kommentar

In der Geschichte einer Schulbildung für die Massen gelten die Entwicklungen in den deutschen Staaten seit der Reformation und der katholischen Reform (ehemals Gegenreformation) als wegweisend. In der Tat wurden viele der schulpolitischen und technologischen Entscheidungen in den Ländern deutscher Sprache (einschl. Österreich und der Schweiz) weltweit beachtet und vielfach nachgeahmt und „importiert". Das Seminar verfolgt Phasen, Konjunkturen und Zäsuren der Expansion, Systematisierung und Ausbau der Elementarschule, der „deutschen" Volksschule, von der frühen Neuzeit bis zur Einführung der Grundschule in den 1920er Jahren.

Bemerkung

Anmeldung

Fachfremde HU-Studierende nutzen bitte die Online-Belegung im überfachlichen Wahlpflichtbereich unter der Veranstaltungsnummer 54296Ü.

BUA-Studierende der Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Charité - Universitätsmedizin Berlin richten bitte eine Anfrage zur Teilnahme an der Veranstaltung per Email an die Veranstaltungsleitung. Den Kontakt finden Sie oben unter "Zugeordnete Personen". Wenn Sie eine Zusage von der Veranstaltungsleitung erhalten, folgen Sie bitte den Hinweisen zur Anmeldung und Registrierung auf der Webseite des BUA-Büros zu Studium und Lehre: https://hu.berlin/bua

Bei Fragen zur Anmeldung und Registrierung wenden Sie sich bitte an das BUA-Büro zu Studium und Lehre: studium.bua-buero@hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin