AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sozialwissenschaftliche Perpektiven auf Klima und Wachstum - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 530668
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 001 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt   24.10.2022:  25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fischer, Jonas , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dass zur Eindämmung des Klimawandels maßgebliche Veränderungen in Produktion und Konsumtion notwendig sind, ist wissenschaftlich unumstritten. In der Folge erfuhr das Wirtschaftswachstum eine Politisierung. Zunehmend wird die Frage gestellt, ob Wachstum um jeden Preis überhaupt wünschenswert sei. Gleichzeitig sinken in den westlichen Demokratien die Wachstumsraten und bis jetzt konnte kein effektives wirtschaftspolitisches Instrument diese Tendenz umkehren.

Das Seminar soll sich der Schnittstelle von Wachstum und Klimawandel aus vielfältigen, sozialwissenschaftlichen Perspektiven widmen: Was ist der Zusammenhang zwischen Wachstum und kapitalistischer Produktionsweise? Was sind die Leistungen und was die Grenzen des Wirtschaftswachstums? Wie wird Wachstum in gegenwärtigen Postwachstumsdiskussionen verstanden? Welche Verbindungen lassen sich zwischen den beiden Politikfeldern Klima und Wirtschaft ziehen?

In einem ersten theoretischen Teil werden das kapitalistische Wachstum, seine gesellschaftliche Funktion, seine Krise und seine Grenzen beleuchtet. Der zweite Teil widmet sich dem Diskurs rund um Wachstumskritik und Postwachstumsökonomie. Abschließend wendet sich das Seminar empirischen Perspektiven der (Vergleichenden) Politischen Ökonomie auf Klimapolitik zu, in denen diese als ein mit der Wachstumsfrage verflochtener Konflikt beleuchtet wird.

Vorläufiger Seminarplan: https://box.hu-berlin.de/d/cb8e0f7488ed4b13af7f/

Dass zur Eindämmung des Klimawandels maßgebliche Veränderungen in Produktion und Konsumtion notwendig sind, ist wissenschaftlich unumstritten. In der Folge erfuhr das Wirtschaftswachstum eine Politisierung. Zunehmend wird die Frage gestellt, ob Wachstum um jeden Preis überhaupt wünschenswert sei. Gleichzeitig sinken in den westlichen Demokratien die Wachstumsraten und bis jetzt konnte kein effektives wirtschaftspolitisches Instrument diese Tendenz umkehren.

Das Seminar soll sich der Schnittstelle von Wachstum und Klimawandel aus vielfältigen, sozialwissenschaftlichen Perspektiven widmen: Was ist der Zusammenhang zwischen Wachstum und kapitalistischer Produktionsweise? Was sind die Leistungen und was die Grenzen des Wirtschaftswachstums? Wie wird Wachstum in gegenwärtigen Postwachstumsdiskussionen verstanden? Welche Verbindungen lassen sich zwischen den beiden Politikfeldern Klima und Wirtschaft ziehen?

In einem ersten theoretischen Teil werden das kapitalistische Wachstum, seine gesellschaftliche Funktion, seine Krise und seine Grenzen beleuchtet. Der zweite Teil widmet sich dem Diskurs rund um Wachstumskritik und Postwachstumsökonomie. Abschließend wendet sich das Seminar empirischen Perspektiven der (Vergleichenden) Politischen Ökonomie auf Klimapolitik zu, in denen diese als ein mit der Wachstumsfrage verflochtener Konflikt beleuchtet wird.

Vorläufiger Seminarplan: https://box.hu-berlin.de/d/cb8e0f7488ed4b13af7f/

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin