AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Quellen- und Ausstellungsanalyse zur jüdischen Künstlerin Lea Grundig (1906-1977) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51743
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 14tgl. von 28.10.2022      findet statt    
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 02.12.2022     findet statt    
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 16.12.2022     findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jacobeit, Sigrid , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Ethnographie: Theorie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Master of Arts  Europäische Ethnologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar des Sommer-Semesters 2022 fokussierte darauf, eine Auswahl des Oeuvres von

Lea Grundig für eine Ausstellung zu recherchieren und zu präsentieren. Dabei ist es nicht gelungen, das umfangreiche Werk der Künstlerin – insgesamt 4.200 Arbeiten – ausreichend kennenzulernen.

Das Oeuvre umfasst Zeichnungen, Radierungen, Lithografien und Aquarelle, die zum Fundus  diverser Archive gehören.  Die Recherchen sollen u. a. in den Archiven der Akademie der Künste Berlin, im Deutschen Historischen Museum, im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, im Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sowie in Kooperation mit der privaten Sammlerin Dr. Maria Heiner/Dresden fortgesetzt werden.

Zudem sollen alle bisher vorhandenen Veröffentlichungen zu Lea Grundig (Ausstellungs-Begleitbände wie biografische Abrisse) einbezogen werden. Als Ergebnis zielt das Seminar auf eine

Auseinandersetzung zu den Rechercheergebnissen, deren Analyse und schlussendlich auf die Erarbeitung von Texten mit entsprechenden Bild-Beispielen, die thematisch orientiert in eine Veröffentlichung münden sollen. Hierfür werden mit der Nutzung von Quellen, Bildbeschreibungen,

teilnehmende Beobachtungen in Grundig-Ausstellungen wie Besucherbefragungen u. a.   ethnologische Methoden angewendet. Befragungen sind auch mit Lea Grundig-Forschenden vorgesehen, so z. B. Dr. Maria Heiner und Gerd Gruber/Wittenberg. Hierbei wird die Forschungs-Ethik eine relevante Rolle spielen.

Zudem lernen die Studierenden Konditionen für eine Buch-Veröffentlichung kennen (Verlagssuche, Druckkosten-Förderung, Beachtung von Veröffentlichungsrechten, Lektorieren, Resümieren, am Ende die Veröffentlichung präsentieren).

 

Literatur

Erneut werden die Autobiografien von Lea und Hans Grundig einbezogen:

Grundig, Lea, Gesichte und Geschichten, Berlin 1958 bis 1984 in vielfacher Auflage

Grundig, Hans, Zwischen Karneval und Aschermittwoch, Berlin 1957 bis 1986 in vielfacher Auflage

Heiner, Maria, Lea Grundig. Kunst für die Menschen (= Jüdische Miniaturen, Bd. 184), Berlin/Leipzig

2016 und 2020

Kunst im Aufbruch. Dresden 1918-1933, hrsg. von Staatl. Kunstsammlungen Dresden, 1980.

Vergesst es nie! Eine Bilderfolge von Lea Grundig zum Schicksal der Juden während der Shoa aus der Sammlung Maria Heiner, Dresden. Begleitband zur Ausstellung in der Stadtkirche St. Jakobi Chemnitz, 18. Januar – 28. Februar 2021

Lea Grundig, Elfteiliger Bildzyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei von Karl Marx und Friedrich Engels, Berlin 2020

Kunst für Keinen 1933-1945,  hrsg. von Ilka Voermann, Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Schirn-Kunsthalle Frankfurt am Main, 4. März – 6. Juni 2022, Frankfurt am Main 2022

Etc.

 

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung findet im Raum 107a statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin