AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gibt es Gott wirklich? Gründe für den Glauben im Gespräch - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 9620037
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr.  bis  Einzel am 21.10.2022     findet statt     10
Sa.  bis  Einzel am 22.10.2022     findet statt     10
So.  bis  Einzel am 23.10.2022     findet statt     10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rosenhauer, Sarah , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Die Gottesfrage spielt in westlichen Gesellschaften im öffentlichen Raum eine immer geringere Rolle. Sie ernsthaft zu stellen, erscheint in einer naturalistisch fokussierten Wissenschaftskultur kaum noch denkbar. So scheint sie eher eine Beschäftigung mit der Vergangenheit als eine Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Herausforderungen darzustellen.
 Ist Gott also endgültig passé? Dieser Schluss scheint vorschnell. Denn es gibt gute Gründe für den Glauben. In ihrem Buch »Gibt es Gott wirklich?« haben Martin Breul, Aaron Langenfeld, Sarah Rosenhauer und Fana Schiefen vier dieser bedeutenden »Gottesbeweise« neu entdeckt und Wege aufgezeigt, sie heute vernünftig zu verantworten. Dabei wird die bleibende Widerständigkeit der Idee Gottes nicht verschwiegen. Sie tritt in einem kritischen, aber produktiven Streitgespräch zwischen den Autorinnen und Autoren zutage.
 Die Tagung will diesen Streit als persönliches Gespräch abbilden und die Diskussion der jungen Theologinnen und Theologen untereinander für eine Diskussion mit dem Akademiepublikum öffnen. Zugleich ist die Tagung als Blockveranstaltung an den vier akademischen Standorten der Beiträgerinnen und Beiträger verortet. 

Literatur

Breul, Martin/Langenfeld, Aaron/Rosenhauer, Sarah/Schiefen, Fana, Gibt es Gott wirklich? Gründe für den Glauben. Ein Streitgespräch, Herder Verlag 2022.

Bemerkung

Das Blockseminar findet an der Kath. Akademie Schwerte statt:

Gibt es Gott wirklich? | Katholische Akademie Schwerte (akademie-schwerte.de)

In Kooperation mit
 der Professur für Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund,
 dem Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn,
 der Professur für Systematische Theologie, Humboldt-Universität Berlin, sowie
 dem Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster


 Referentinnen/Referenten:
 - Dr. phil. Dr. theol. Martin Breul, seit 10/2021 Vertretung der Professur für Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund
 - Prof. Dr. theol. Aaron Langenfeld, Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn
 - Dr. theol. Sarah Rosenhauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt „Pneumatischer Materialismus. Grundlegung einer materialistischen Theorie des Heiligen Geistes“, Humboldt Universität Berlin
 - Dr. theol. Fana Schiefen M.A., Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster


 Teilnahmebeitrag pro Person:
 - inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 131 / DZ 87 €
 - inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 97 €

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin