AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Partizipative Forschungsmethoden in der Entwicklungsforschung: Fallstudien aus Südostasien - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53764
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=116674
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 01.11.2022 119 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 15.11.2022 119 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 29.11.2022 119 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 13.12.2022 119 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 03.01.2023 119 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 17.01.2023 119 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 31.01.2023 119 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Di. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 14.02.2023 119 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stange, Gunnar , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 5 
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Seit den 1990er Jahren hat sich das so genannte Participatory Rural Appraisal (PRA) zu einem der effizientesten Ansätze für Entwicklungsforscher*innen und -praktiker*innen entwickelt, um Daten zu sammeln und Entwicklungsprojekte zu planen. PRA ist eine Methodik, die verschiedene Arten von partizipativen Methoden einsetzt, um gemeinsam mit Bevölkerungsgruppen und Entscheidungsträgern Daten zu sammeln und Prozesse zu planen, um die lokalen Lebensbedingungen zu verstehen, Veränderungspotenziale zu identifizieren und Prozesse zu deren Nutzung zu konzipieren und umzusetzen. 

Literatur

Lesetipp: Narayanasamy, N. (2009). Participatory rural appraisal: Principles, methods and application. SAGE Publications India

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin