Kommentar |
Gruppe 1: MAKERSPACE
Interdisziplinärer Makerspace für die Primarstufe an der HU zu Berlin durch die Fächer Deutsch, Sachunterricht und Mathematik
Interdisziplinäres Crossover-Seminar zum Thema Berlin: Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft geht mit einer Veränderung der Anforderungsprofile in allen Bereichen des Lebens einher. Im wissenschaftlichen Diskurs herrscht weitgehend Einigkeit dazu, dass Schüler:innen auf geeignete Weise auf diese neuen Anforderungen vorbereitet werden müssen, indem mit Blick und unter Rückgriff auf die Möglichkeiten digitaler Medien verstärkt Kompetenzen in den Bereichen Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken - die 21st century Skills aufgebaut werden. Zu diesem Lernen mit Medien tritt im Kontext einer Kultur der Digitalität das Lernen über Medien, in dessen Kontext Lehrkräfte die Durchdringung alltäglicher Phänomene mit digitaler Technik, Algorithmen und etwa Computational Thinking im Unterricht aufgreifen müssen. Entsprechend besteht Bedarf, Lehrkräften in allen Phasen der Lehrkräftebildung Gelegenheiten zu bieten, entsprechende Kompetenzen zum Einsatz digitaler Medien in ihrem Fachunterricht und zur Reflexion über deren Einfluss auf die Gesellschaft aufzubauen. Vor diesem Hintergrund wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin von den grundschulbezogenen Fächern Deutsch, Sachunterricht und Mathematik ein interdisziplinärer Makerspace konzipiert.
Zeit: digital
- 28.10.2022, 16-20 Uhr
- Arbeitsphase im Makerspace (Präsenz)
- 20.01.2022, 16-20 Uhr
- Cross-Over-der drei Seminare: Projektpräsentation Ende des Semesters (Präsenz - Termin wird noch bekannt gegeben)
|