AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54117
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=79534 (Platztauschbörse, weitere Infos s.u.)
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

 

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 28.10.2022 1.503 (Medienlabor)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Eilerts findet statt

 

  35
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 20.01.2023 1.503 (Medienlabor)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eilerts, Katja, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   2 - 2 
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1: MAKERSPACE

Interdisziplinärer Makerspace für die Primarstufe an der HU zu Berlin durch die Fächer Deutsch, Sachunterricht und Mathematik

Interdisziplinäres Crossover-Seminar zum Thema Berlin: Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft geht mit einer Veränderung der Anforderungsprofile in allen Bereichen des Lebens einher. Im wissenschaftlichen Diskurs herrscht weitgehend Einigkeit dazu, dass Schüler:innen auf geeignete Weise auf diese neuen Anforderungen vorbereitet werden müssen, indem mit Blick und unter Rückgriff auf die Möglichkeiten digitaler Medien verstärkt Kompetenzen in den Bereichen Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken - die 21st century Skills aufgebaut werden. Zu diesem Lernen mit Medien tritt im Kontext einer Kultur der Digitalität das Lernen über Medien, in dessen Kontext Lehrkräfte die Durchdringung alltäglicher Phänomene mit digitaler Technik, Algorithmen und etwa Computational Thinking im Unterricht aufgreifen müssen. Entsprechend besteht Bedarf, Lehrkräften in allen Phasen der Lehrkräftebildung Gelegenheiten zu bieten, entsprechende Kompetenzen zum Einsatz digitaler Medien in ihrem Fachunterricht und zur Reflexion über deren Einfluss auf die Gesellschaft aufzubauen. Vor diesem Hintergrund wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin von den grundschulbezogenen Fächern Deutsch, Sachunterricht und Mathematik ein interdisziplinärer Makerspace konzipiert. 

Zeit: digital

  • 28.10.2022, 16-20 Uhr
  • Arbeitsphase im Makerspace (Präsenz)
  • 20.01.2022, 16-20 Uhr
  • Cross-Over-der drei Seminare: Projektpräsentation Ende des Semesters  (Präsenz - Termin wird noch bekannt gegeben)

 

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin