Kommentar |
Beginn mit der Unterscheidung zwischen Kultursoziologie und Soziologie der Kultur. Warum ist sie wichtig? Wir erläutern diese Frage und ihre Auswirkungen anhand von Texten von Alexander und Isaac Reed. Wir gehen dann über zu einer Analyse der "problemorientierten Einführung" in die Kultursoziologie (Schmidt-Lux, Wohlrab-Sahr, Leistner, 2016): Analyse symbolischer Ordnungen, Kultureller Wandel, Kulturvergleich, etc. Wir werden auch das Verhältnis von Empirie und kultursoziologische Theoriebildung diskutieren (Böcker et al. 2018). Schließlich werden die wichtigsten Kategorien der zeitgenössischen Kultursoziologie und verwandter Disziplinen wie Ereignis'/Event (Robin-Wagner Pacifici), 'performance' (Alexander), "Praxis" (Reckwitz) und Materialität (Silke Stets) behandelt.
Methode: Aufteilung der Studierenden in Arbeitsgruppen: Lektüre von Grundlagentexten und Durchführung von 3 ethnographischen Feldstudien, anschließend Verfassen eines Kulturberichts und am Ende Erstellung eines Glossars der wichtigsten kultursoziologischen Begriffe. |