AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Theater García Lorcas: Bodas de sangre (1933) und La Casa de Bernarda Alba (1936) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240392Ü
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 1.608 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kamecke findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kamecke, Gernot
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Federico García Lorca ist ein herausragender Repräsentant der spanischen „Generation 27“. Seine Theaterstücke fokussieren, an den Grenzlinien zwischen ästhetischer Theorie und künstlerischer Praxis, universelle Probleme der menschlichen Existenz: Freiheit, Verantwortung, Liebe, Tod. Dadurch suchen die Dramen eine besondere Mythologie der individuellen Erfahrung und kollektiven Schaffenskraft zu begründen. Neben der Wiederholung von Grundkonzepten der Gattung des Dramas (und dessen historischer Entwicklung) soll dem andalusischen Kontext – zuvorderst dem Flamenco – bei García Lorca besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Voraussetzung für die Teilnahme sind ausreichende Sprachkenntnisse und der Besitz einer gängigen Ausgabe der spanischen Texte, z.B.:

 

Federico García Lorca: Bodas de sangre. Ed. de Allen Josephs y Juan Caballero. Madrid: Cátedra, 1985.

Federico García Lorca: La casa de Bernarda Alba. Ed. de Allen Josephs y Juan Caballero. Madrid: Cátedra, 1994.

 

Empfehlung zur Einführung: Horst Rogmann: García Lorca. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1981.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin