Kommentar |
Michel de Certeau schreibt in seinem wichtigsten Buch, dass er „das Gemurmel der Gesellschaften“ beschreiben will, und vielleicht liegt darin eine der besten Definitionen von Kultur: Sie ist das Gemurmel der Gesellschaften, und die Kulturwissenschaft ist der Versuch, leise und unauffällig, aber sehr aufmerksam und konzentriert auf dieses Gemurmel zu hören und dabei das laute Getrommel und die Fanfaren auszublenden, die das Murmeln übertönen und es unhörbar machen wollen.
Dieses Seminar ist ein Lektürekurs zu einem der untergründig wahrscheinlich wirkmächtigsten Texte unserer Kulturwissenschaft, die eben nicht nur die Praktiken, sondern auch die Zweckentfremdungen, nicht nur die Technik, sondern auch die Improvisation untersuchen will: Nicht nur das Gelingen, sondern auch das Widerstehen. – Es geht, so steht es auf dem Umschlag der Merve-Ausgabe, um „Taktiken und Strategien, Poetiken und Rhetoriken, Tricks, Finten und Listen“, um „Gehen, Reisen, Erzählen, Sprechen, Schreiben, Denken, Lesen, Machen, u.a.“ Und all das werden wir besprechen! |