AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Michel de Certeaus "Kunst des Handelns". Ein Lektüreseminar - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532883
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 18.10.2022 bis 14.02.2023  0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gehrlach, Andreas , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Michel de Certeau schreibt in seinem wichtigsten Buch, dass er „das Gemurmel der Gesellschaften“ beschreiben will, und vielleicht liegt darin eine der besten Definitionen von Kultur: Sie ist das Gemurmel der Gesellschaften, und die Kulturwissenschaft ist der Versuch, leise und unauffällig, aber sehr aufmerksam und konzentriert auf dieses Gemurmel zu hören und dabei das laute Getrommel und die Fanfaren auszublenden, die das Murmeln übertönen und es unhörbar machen wollen.

Dieses Seminar ist ein Lektürekurs zu einem der untergründig wahrscheinlich wirkmächtigsten Texte unserer Kulturwissenschaft, die eben nicht nur die Praktiken, sondern auch die Zweckentfremdungen, nicht nur die Technik, sondern auch die Improvisation untersuchen will: Nicht nur das Gelingen, sondern auch das Widerstehen. – Es geht, so steht es auf dem Umschlag der Merve-Ausgabe, um „Taktiken und Strategien, Poetiken und Rhetoriken, Tricks, Finten und Listen“, um „Gehen, Reisen, Erzählen, Sprechen, Schreiben, Denken, Lesen, Machen, u.a.“ Und all das werden wir besprechen!

Prüfung

Hausarbeit, mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin